Partnerschaft: Blaser & Butscher Architekten

Mit über dreissig Jahren Erfahrung greifen wir heute auf ein gewachsenes Netzwerk zurück. Ob Fachplaner:innen, Auftraggeber:innen oder Kolleg:innen anderer Architekturbüros – der Austausch von Know-how, Erfahrungen und Ideen ist fester Bestandteil unserer Arbeit und findet sich auch in unserem Firmen-Credo SHARING EXPERIENCE wieder. Einer dieser Projektpartner ist das Architekturbüro Butscher, mit dem uns eine zwanzigjährige Zusammenarbeit und eine Bürogemeinschaft in der Austrasse 24 verbindet.
Ihren Anfang nahm diese Partnerschaft, als Novartis vor zwanzig Jahren eine GP-Ausschreibung für verschiedene Laborgebäude auf dem Campus lancierte. Blaser Architekten brachte damals schon Erfahrung im Umgang mit renommierten Designarchitekten aus Japan ein, während Butscher Architekten auf Expertise in der Planung von Grossprojekten zurückgriff. Gemeinsam realisierten wir daher von 2005 bis 2009 das Novartis Gebäude WSJ-155 an der Fabrikstrasse – und die Führung des japanischen Designarchitekten Yoshio Taniguchi.
Aus dieser Partnerschaft entwickelte sich eine langjährige Büro- und Arbeitsgemeinschaft, die bis heute in mehreren Projekten fortbesteht – darunter auch Virchow 16, ein Labor- und Bürobau auf dem Novartis Campus, in Zusammenarbeit mit dem indischen Designarchitekten Rahul Mehrotra. Diese Local-Architecture-Mandate erforderten eine enge Abstimmung und führten auch zu gemeinsamen Reisen nach Japan und Indien. Ebenfalls ein gemeinsames Projekt: Sanierung und Umbau des grössten Bestandshauses der Novartis, WSJ 386, sowie die Planung des Friedrich Miescher Institutes, das anschliessend von den Novartis-Onkologen bezogen wurde.
Aktuell stehen wir erneut gemeinsam am Start – mit einer grossen Spitalplanung und dem Einbau einer Privée-Station für die Hirslanden Gruppe. Wir schätzen diese langjährige Partnerschaft, die uns immer wieder zusammenführt und in der jede Seite ihre Kompetenzen einbringt.