News

Das gibt es Neues


In unserer NEWS-Rubrik geben wir Einblicke in alles, was uns derzeit beschäftigt. Egal, ob neu abgeschlossene Projekte oder solche, die noch in der Entstehung sind, ob Veranstaltungshinweise oder bürointerne Informationen – alles, was uns umtreibt und geteilt werden möchte, findet sich hier – getreu unserem Motto „sharing experience”!

Alle News von Blaser Architekten im Überblick

Veranstaltung
Projekt
BA-Intern
Kategorie wählen...
0 News gefunden
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Das Bürogebäude HORTUS ist Teil des Switzerland Innovation Park Basel Area – Main Campus und wurde im Juni 2025 eröffnet. Wir sind dort mit verschiedenen Mieterausbauten beschäftigt. Der erste davon ist nun fertig...

Die Stiftung Hirsacker ist eine private Stiftung mit Sitz in Liesberg, Kanton Basel-Landschaft. In öffentlichem Auftrag bietet sie insbesondere Menschen aus dem Autismus-Spektrum Plätze im «Betreuten Wohnen» als auch in der «Begleiteten Tagesgestaltung» an. Gegründet im Jahr 1987, arbeiten heute über 60 Mitarbeitende daran, den Klient:innen ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu ermöglichen. Abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse umfasst das Angebot naturnahe, manuelle und kreative Aktivitäten, die in einem sicheren und unterstützenden Umfeld stattfinden – und auf Lebensfreude, Entwicklungsmöglichkeiten und gesellschaftliche Teilhabe ausgerichtet sind. Notwendig gewordene Unterhaltsarbeiten werden nun von Blaser Architekten übernommen. Sie umspannen mehrere Liegenschaften der Stiftung Hirsacker, insbesondere das Wohnhaus «Riederwald» und das Areal «Hirsacker». Ein erstes Teilprojekte wurde bereits beendet, andere Arbeiten stehen noch an...

We are in a good place - join us – unter diesem Motto hat in Allschwil HORTUS eröffnet. Entwickelt von SENN und entworfen von Herzog de Meuron setzt das Bürogebäude neue Massstäbe in Sachen Nachhaltigkeit. Auf rund 10’000 m² Bürofläche bietet es Raum für zeitgemässe Arbeit und Austausch.

Das fertige Ergfebnis konnte beim Opening verganene Woche begutachtet werden - wir waren dabei und freuen uns, dieses zukunftsweisende Projekt im Bereich Mieterausbau mitgestaltet zu haben.

HORTUS ist übrigens Teil des Switzerland Innovation Park Basel Area – Main Campus, zu dem auch das vis-à-vis gelegene Gebäude gehört, in dem ebenfalls Start-ups, Scale-ups und etablierte Unternehmen aus der Life-Sciences-Branche ein Zuhause finden.

No items found.

Schon wieder einige Tage her: die Vernissage von SCENT OF ART bei uns im Schauraum B - gemeinsam organisiert und geplant mit der "Galerie Freitag 18:30" aus Aachen. Vielen Dank an alle, die uns besucht haben, um mit uns den DUFT DER KUNST zu schnuppern.‍

No items found.

Kunstausstellung: SCENT OF ART – Wenn Duft zur Kunst wird.Aus einem Moment gemeinsamer Neugier entstand ein interdisziplinäres Projekt: Künstler:innen, ein Architekt, Designer, Fotograf und Parfümeur Joschka Klee vereinen ihre Expertise zu einem sinnlichen Kunsterlebnis. Im Fokus steht die Verbindung von Raum, Licht, Kunst und Duft.

No items found.

Der Architekturwettbewerb für die Sanierung und Erweiterung des Teatro Kursaal in Locarno ist abgeschlossen und entschieden. Gemeinsam mit STUDIOPEZ haben auch wir einen Entwurf eingereicht. Und auch wenn unser Entwurf nicht als Sieger hervorging, sind wir stolz auf das Konzept und die Ideen, die wir entwickelt haben. Wir gratulieren dem Team von Michele Arnaboldi studio d’architettura herzlich zum Gewinn und freuen uns, ein Teil dieses spannenden Prozesses gewesen zu sein.

No items found.

Ein Blick hinter die Kulissen gab es am 9. Mai bei der Industrienacht Basel. Gemeinsam mit starken Branchen-Partnern waren auch wir vertreten und haben bei uns in die Austrasse 24 geladen, um spannende Einblicke in unseren Alltag zu gegeben.

Von Projektentwicklung über Architektur, Bauleitung, Materialisierung, Ingenieur- und Bauwesen, Immobilien und Animation bis hin zur Laborplanung: Unsere Branche zeigte sich in ihrer ganzen Bandbreite. Besonders gefreut hat uns das grosse Interesse des jungen Publikums – wissbegierig, offen und voller Fragen zu unseren Berufen und Tätigkeiten.

Ein rundum gelungener Anlass mit spannenden Begegnungen, engagierten Besucher:innen und inspirierendem Austausch. Danke an alle, die dabei waren!

No items found.

In Binningen, nur einen Steinwurf von Basel-Stadt entfernt, haben wir ein modernes Mehrfamilienhaus mit fünf exklusiven Wohneinheiten realisiert. Besonders schön: die grosszügige Wohnung im zweiten Obergeschoss, die mit zwei Zimmern, einem weitläufigen Wohn- und Essbereich sowie einer beeindruckenden Terrasse mit Panoramablick begeistert. Die elegante Fassade aus grauem Well-Eternit kombiniert ästhetische Schönheit mit hoher Langlebigkeit und geringem Wartungsaufwand.

Als erstes Architekturbüro überhaupt freuen wir uns sehr, bei der diesjährigen Industrienacht Regio Basel am 9. Mai 2025 dabei zu sein. Nach dem Motto "Raum prägt Arbeit und Leben" können Besucher:innen im Rahmen eines interaktiven Parcours miterleben wie Raum entsteht und welche Akteur:innen am Bauprozess beteiligt sind. Mehr Informationen und Tickeverkauf auf www.industrienacht.com.

No items found.

Im beliebten Bachletten-Quartier, nur wenige Gehminuten von der Pauluskirche und dem Spalentor entfernt, liegt der Weiherweg. Direkt vis à vis des Schützenmattpark durften wir die Kernsanierung einer charmanten Fünfeinhalb-Zimmerwohnung im achten Stock eines Hochhauses aus den 1950er-Jahren umsetzen. Stark in die Jahre gekommen, vereinte die Wohnung gestalterische Elemente aus den 1950er- und 1980er-Jahren. Nach einem guten halben Jahr Sanierung erstrahlt die Wohnung mit Rundumblick über Basel nun in neuem Glanz. Weiterführende Informationen finden sich hier.

Einladung: Architektur der Expo 2025 Osaka

Am 18. März um 18:30 Uhr lädt der Schauraum B zu einem spannenden Abend über die Architektur der Expo 2025 in Osaka ein. Der Architekt Fujimoto Sou entwarf den visionären Masterplan für das Ausstellungsgelände, auf dem 150 Nationen unter dem Motto „Designing Future Society For Our Lives“ ihre Zukunftsideen präsentieren. Auch die Schweiz ist mit einem Pavillon vertreten, entworfen vom Basler Architektenbüro Manuel Herz. Erfahren Sie mehr über die Architektur der diesjährigen Weltausstellung in zwei Vorträgen von Ulf Meyer (Architekt, Journalist und Japan-Kenner) sowie Manuel Herz (Manuel Herz Architekten). Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Teilnahme kostenlos und ohne Voranmeldung.

No items found.

Vergangene Woche waren wir beim Aufbau der Passerelle auf dem Campus der Viollier AG dabei, wo Mitarbeitende künftig problemlos von einem Gebäude ins andere wechseln können. Auch wenn Bauarbeiten und Umbauten unser tägliches Business sind – eine Passerelle ist immer etwas Besonderes, bei der millimetergenau gearbeitet werden muss. Ein spannendes Spektakel also, wenn fünf Tonnen schwere Stahlträger passgenau eingehoben werden. Hier geht es zum Drohnenrundflug...

Auftraggeberin: Viollier AG
Architektur: Blaser Architekten
Stahlbau: Officine Ghidoni SA
Tragwerksplanung: Ulaga Weiß AG

Wir freuen uns sehr: im Juni eröffnet HORTUS, Haus der Forschung, Technologie, Utopie und Nachhaltigkeit auf dem MAIN CAMPUS des Switzerland Innovation Park Basel Area in Allschwil. Ebenfalls Teil des Konzepts: ein hochmoderner Coworking Space im ersten Obergeschoss, den wir im Bereich Mieterausbau mit unserer Arbeit begleiten. Mehr Infos zum Projekt sind auf unserem Blog zu finden. Bildcredit: David Walter.

Umbau und Sanierung der ersten beiden beinahe identischen Mehrfamilienhäuser an der Bäumlihofstrasse im beliebten Hirzbrunnen-Quartier.

Die Bäumlihofstrasse liegt im beliebten Hirzbrunnen-Quartier, hinter dem Badischen Bahnhof Basel, und führt in Richtung Riehen. Genau an dieser gut angebundenen Lage, nur wenige Gehminuten vom Naherholungsgebiet Lange Erlen entfernt, durften wir in den vergangenen Monaten die Sanierung und den Umbau der ersten zwei von vier charmanten, fast baugleichen Mehrfamilienhäusern realisieren.

Vollständige Projektbeschreibung hier.

Nach Vereinbarung und je nach Eignung: wir suchen suchen Verstärkung in den Bereichen Projektverantwortung / Projektleitung / Projektmanagement

Mit einem engagierten Team von 40 Mitarbeitenden setzen wir anspruchsvolle Projekte unterschiedlicher Projektarten um und suchen eine Architektin, einen Architekten für die Verantwortung für unsere Bauten.

Vollständiger Beschrieb hier.

No items found.

Beendet & zertifiziert: Haus Yara, Andermatt
­
Wohnen in alpiner Lage und mit Blick auf das wunderbare Gotthardmassiv - genau das können ab sofort die Bewohner:innen des Apartmenthauses Yara in Andermatt. Als Architekt und Generalplaner haben wir hier Tradition und Moderne in Verbindung gesetzt. Entstanden sind stilvolle Apartements, die dem Zeitgeist entsprechen - nicht nur, aber auch wegen der offiziellen Minergie-Zertifizierung!

Einige von Ihnen wissen es vielleicht: Werner Blaser, Vater unseres Firmengründers Christian W. Blaser, war als Architekt und Publizist bekannt. Werner war schweizweit für seine Veröffentlichungen und Studien über die Beziehung zwischen Architektur und Design in verschiedenen Kulturen bekannt. Auch die Architekturfotografie gehörte zu seinen Leidenschaften. Genau diese hat sich der Aachener Künstler SASCHA BERRETZ als Vorlage für seine Arbeiten genommen und daraus eigene Kunstwerke gestaltet. Gemeinsam mit Berretz' Galerie, der GALERIE FREITAG aus Aachen, präsentieren wir während einer zweitägigen Ausstellung Arbeiten des Künstlers und zeigen Ihnen ausserdem einen Teil aus der umfangreichen Möbel- und Büchersammlung von Werner Blaser.

Datum: 14. und 15. September 2024
Öffnungszeiten: 14 bis 20 Uhr (Samstag) | 12 bis 18 Uhr (Sonntag)
Besuch kostenlos
Keine Anmeldung erforderlich

Wir freuen uns sehr: Blaser Architekten wird ab Sommer 2024 ein Office in Zürich eröffnen. Aufgrund verschiedener Projekte, die wir in der Metropole und nahen Umgebung betreuen, macht dieser Schritt für uns absolut Sinn.

Unterstützung vor Ort bekommen wir von unserer neuen Kollegin Renata Kilinska, die uns zukünftig von Zürich aus als Projektleiterin zur Seite stehen wird.

No items found.

Im vergangenen Jahr hat der Campus Bildung Gesundheit im Spenglerpark eröffnet und wie einige von Ihnen sicher wissen, durften wir bei unterschiedlichen Massnahmen, wie unter anderem einem Teil der Sanierung und Ausstattung begleiten. Von diesem Ort selbst ein Bild machen, kann sich jede:r beim Open House am 27. April, wo neben Führungen und Kurzreferaten, auch diverse Info-Stände einladen, sich über Themen wie Ernährung und Gesundheit auf dem Laufenden zu halten.

Wann?  Samstag, den 27. April 2024 in der Zeit von 11 bis 15 Uhr

Wo?  Campus Bildung Gesundheit, Binningerstrasse 2, 4142 Münchenstein

No items found.

Die Umstrukturierung des Restaurants hundertpunkt im Spenglerpark läuft auf Hochtouren. Katrin Belz aus unserem Team kümmert sich um die Revitalisierung der Gastrofläche durch Vergrösserung des Sitzbereichs, mittels Faltschiebewand bleibt man flexibel (Platz für separate Veranstaltungen), zudem werden Boden, Beleuchtung und Wandfarben ersetzt bzw. aufgefrischt: Zahlreiche weitere kleinere und grössere Massnahmen ergreifen wir, damit hundertpunkt wieder up-to-date ist, z.B. mittels Optimierung der Akustik, Verbesserung der Kassensituation zur Optimierung des Personenflusses oder auch mittels Schaffen eines Loungebereichs bei der Kaffeetheke. Wir freuen uns darauf, wenn das Restaurant in neuem Glanz erstrahlen wird und halten euch auf dem Laufenden.

Keine News gefunden. Bitte ändern Sie Ihre Suchparameter.

Blog

09.07.2025

Bauen im sensiblen Umfeld: Ein Gespräch mit Felix Jakob, Geschäftsführer der Stiftung Hirsacker.

Die Stiftung Hirsacker ist eine private Stiftung mit Sitz in Liesberg, Kanton Basel-Landschaft. In öffentlichem Auftrag bietet sie insbesondere Menschen aus dem Autismus-Spektrum Plätze im «Betreuten Wohnen» als auch in der «Begleiteten Tagesgestaltung» an. Gegründet im Jahr 1987, arbeiten heute über 60 Mitarbeitende daran, den Klient:innen ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu ermöglichen. Abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse umfasst das Angebot naturnahe, manuelle und kreative Aktivitäten, die in einem sicheren und unterstützenden Umfeld stattfinden – und auf Lebensfreude, Entwicklungsmöglichkeiten und gesellschaftliche Teilhabe ausgerichtet sind. Notwendig gewordene Unterhaltsarbeiten werden nun von Blaser Architekten übernommen. Sie umspannen mehrere Liegenschaften der Stiftung Hirsacker, insbesondere das Wohnhaus «Riederwald» und das Areal «Hirsacker». Ein erstes Teilprojekte wurde bereits beendet, andere Arbeiten stehen noch an.