Einblick in die Küche im Dachgeschoss

MFH Bäumlihofstrasse

Basel
Wohnen
Text Link

Umbau und Sanierung der ersten beiden beinahe identischen Mehrfamilienhäuser an der Bäumlihofstrasse im beliebten Hirzbrunnen-Quartier.

  • Auftraggeber:in
  • Versicherung der Schweizer Ärzte Genossenschaft
    Versicherung der Schweizer Ärzte Genossenschaft
  • Ort
  • Basel
  • Mandatsform
  • Architektur
    Generalplanung
  • Status
  • Abgeschlossen
    Completed
    In Planung
    In planning
    In Umsetzung
    In realisation
  • Leistungen
  • Umbau/Sanierung
  • Dauer
  • 02.2021
    —heute
    —07.2024
    0 Tage
MFH Bäumlihofstrasse

Bevor wir Ihnen YouTube-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir Ihnen Vimeo-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

MFH Bäumlihofstrasse

Die Bäumlihofstrasse liegt im beliebten Hirzbrunnen-Quartier, hinter dem Badischen Bahnhof Basel, und führt in Richtung Riehen. Genau an dieser gut angebundenen Lage, nur wenige Gehminuten vom Naherholungsgebiet Lange Erlen entfernt, durften wir in den vergangenen Monaten die Sanierung und den Umbau der ersten zwei von vier charmanten, fast baugleichen Mehrfamilienhäusern realisieren. Die Gebäude, errichtet in den 1940er-Jahren, bestehen aus drei Vollgeschossen mit ursprünglich je zwei spiegelgleichen 3-Zimmer-Wohnungen, die über ein zentrales Treppenhaus erschlossen werden. Die Dachgeschosse waren ursprünglich mit vier Mansardenzimmern und einem WC ausgebaut, während die restlichen Flächen als Estriche (Kaltdach) genutzt wurden. 

Im Rahmen der Sanierungsarbeiten wurde das Dach bis auf die Balkenlage des 2. Obergeschosses zurückgebaut und mit einer modernen Dachaufstockung versehen, wodurch je zwei zusätzliche, lichtdurchflutete Wohnungen pro Gebäude geschaffen wurden. Die neuen Wohnungen profitieren von Gauben und Dachflächenfenstern, die für eine optimale Belichtung sorgen. Zusätzlich wurden neue Holz-Metall-Fenster eingebaut, Fassadenöffnungen angepasst, sämtliche HLSE-Installationen ersetzt und die Kanalisation saniert. Brandschutzmassnahmen wie neue Deckenkapselungen und EI30-Türen ergänzen die Arbeiten unter sicherheitstechnischen Aspekten. 

Die Küchen aller Wohnungen wurden neu zur Bäumlihofstrasse hin ausgerichtet. Um die strassenseitigen Wohn- und Küchenbereiche offener und heller zu gestalten, haben wir die bestehenden Fensteröffnungen vergrössert und als bodentiefe französische Fenster ausgeführt. Bis zum geplanten Anschluss an das Fernwärmenetz im Jahr 2025 bleiben die bestehenden Heizsysteme mit Gas und Öl bestehen, neue temporäre Abgaskamine an der hofseitigen Fassade stellen den Betrieb der Anlagen so lange sicher.

Um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Mieter:innen gerecht zu werden, entstanden zwei unterschiedlich geplante Wohnungstypen pro Geschoss, die – ebenso wie die schönen Dachgeschosswohnungen – dank ihrer durchdachten Aufteilung komfortables und zeitgemässes Wohnen in zentraler Lage ermöglichen.

Projektinformationen

  • GV SIA 416 m3
  • 5'336
  • GF SIA 416 m2
  • 1'447
  • Nutzfläche m2
  • 1'307
  • Bauherrenvertretung
  • Adimmo AG
  • Fotografie
  • Axel Brog

Fachplanung

  • Statik
  • Gruner AG
  • Elektro
  • Pro Engineering AG
  • HLK
  • herrmann & partner Energietechnik GmbH
  • Sanitär
  • Festa Engineering GmbH
  • Bauphysik
  • Ehrsam Bauphysik AG
  • Brandschutz
  • Gruner AG
  • Schadstoffe
  • Carbotech AG

Weitere zugehörige Projekte

Discover this project in 3D
Start 3D Experience

Können wir Ihnen bei Ihrem eigenen Projekt helfen?

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche und individuelle Beratung.

Sanierung eines Wohngebäudes mit neu erstellten Duplexwohnungen im Dachgeschoss.

MFH Burgunder­strasse

Sanierung eines Wohngebäudes mit neu erstellten Duplexwohnungen im Dachgeschoss.

Gebäudesanierung eines Geschäftshauses an zentraler Lage in Basel mit Nutzungserweiterung zu einem Wohn- und Geschäftshaus.

Wohn- und Geschäfts­haus Aeschen­vorstadt

Gebäudesanierung eines Geschäftshauses an zentraler Lage in Basel mit Nutzungserweiterung zu einem Wohn- und Geschäftshaus.

Umnutzung des denkmalgeschützten Markthallen Areals aus dem Jahre 1928/29 mit Kuppelbau und Randbauten.

Markthalle

Umnutzung des denkmalgeschützten Markthallen Areals aus dem Jahre 1928/29 mit Kuppelbau und Randbauten.

Wettbewerbsprojekt für das Lüdin Areal in Liestal in Zusammenarbeit mit Karpf Khalili Architects, New York.

Wettbewerb Lüdin Areal

Wettbewerbsprojekt für das Lüdin Areal in Liestal in Zusammenarbeit mit Karpf Khalili Architects, New York.

Renovation eines grosszügigen Einfamilienhauses auf dem Basler Bruderholz.

EFH Bruderholz

Renovation eines grosszügigen Einfamilienhauses auf dem Basler Bruderholz.

Umbau eines Geschäfts- und Mehrfamilienhauses in ein grosszügiges Einfamilienhaus.

EFH Riehen

Umbau eines Geschäfts- und Mehrfamilienhauses in ein grosszügiges Einfamilienhaus.

Einbau flexibler und zeitgemässer Labor-, Büro- und Kommunikationszonen in Gebäude am Rande des Novartis Campus.

Novartis Campus WSJ-386 ONC

Einbau flexibler und zeitgemässer Labor-, Büro- und Kommunikationszonen in Gebäude am Rande des Novartis Campus.

Die Credit Suisse in Reinach verstärkte ihre Präsenz zum neu gestalteten Dorfplatz.

Credit Suisse Reinach

Die Credit Suisse in Reinach verstärkte ihre Präsenz zum neu gestalteten Dorfplatz.

Neuer Standort für die Firma SSEF (Swiss Gemmological Institute) mit grosszügigen Labors auf dem neuesten Stand der Technik.

Stiftung Schweizer­isches Gemmolo­gisches Institut

Neuer Standort für die Firma SSEF (Swiss Gemmological Institute) mit grosszügigen Labors auf dem neuesten Stand der Technik.

Wohnüberbauung an der Grenze zu Allschwil mit Wohnhaus entlang der Strasse und im Innenhof liegenden Atriumhäusern.

Wohnüberbauung Neuweilerhof

Wohnüberbauung an der Grenze zu Allschwil mit Wohnhaus entlang der Strasse und im Innenhof liegenden Atriumhäusern.