Einbau eines Multi-Space Offices in einen quadratischen Grundriss mit ehemals dunkler Mittelzone.

Novartis Campus WSJ-360 5. OG

Basel
Büro/Verwaltung
Text Link

Einbau eines Multi-Space Offices in einen quadratischen Grundriss mit ehemals dunkler Mittelzone.

  • Auftraggeber:in
  • Novartis Pharma AG
    Novartis Pharma AG
  • Ort
  • Basel
  • Mandatsform
  • Architekt
  • Status
  • Abgeschlossen
    Completed
    In Planung
    In planning
    In Umsetzung
    In realisation
  • Leistungen
  • Innenarchitektur
    Umbau/Sanierung
  • Dauer
  • 02.2013
    —heute
    —01.2014
    0 Tage
Novartis Campus WSJ-360 5. OG

Bevor wir Ihnen YouTube-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir Ihnen Vimeo-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Novartis Campus WSJ-360 5. OG

Die Strukturen des auf einem quadratischen Grundriss angelegten, 16-geschossigen Labor- und Bürogebäudes aus den 70iger Jahren, zeichnen sich durch den sehr grossen, künstlich belichteten Kernbereich mit umlaufendem Korridor aus.

Das Hauptaugenmerk des Umbaus des fünften Obergeschosses in ein Multi-Space Office lag daher auf der Verbindung dieser abgeschotteten, dunklen Innenzone zur Aussenwelt. Die massiven Schachtverkleidungen, die sich den gesamten Korridorbereich entlang zogen und die an der Fassade gelegenen Büros vom Innenbereich abtrennten, wurden durch transluzente Kunststoff Stegplatten ersetzt, die Meetingräume in der Kernzone durch raumhohe Verglasungen mit dem Korridor verbunden. Eine indirekte Beleuchtung in den Schächten dient als Korridorbeleuchtung. Der Umbau erfolgte bei laufendem Betrieb.

Projektinformationen

  • GV SIA 416 m3
  • 4'683
  • GF SIA 416 m2
  • 1'221
  • Nutzfläche m2
  • 1'050
  • Nachhaltigkeit
  • Energie 2000
  • Fotografie
  • Michael Fritschi

Fachplanung

  • Statik
  • Gruner Lüem AG
  • Elektro
  • Pro Engineering AG
  • HLK Scherrer & Partner GmbH
  • Sanitär
  • E-Plan Müller
Discover this project in 3D
Start 3D Experience

Können wir Ihnen bei Ihrem eigenen Projekt helfen?

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche und individuelle Beratung.

Sanierung und Umbau einer Altbauwohnung mit Blick auf den Rhein.

Wohnung Mühlenberg

Sanierung und Umbau einer Altbauwohnung mit Blick auf den Rhein.

Erweiterung von Produktionsflächen und Büroräumen am Hauptsitz der Firma Medartis AG im Stücki Park in Basel.

Erweiterung Produktion Medartis

Erweiterung von Produktionsflächen und Büroräumen am Hauptsitz der Firma Medartis AG im Stücki Park in Basel.

Beispiele Gebäudetechnik

Gebäude­technische Anlagen

Als Architekturbüro übernehmen wir nicht nur die Planung und Gestaltung von Gebäuden, sondern auch die Koordination und Sanierung gebäudetechnischer Anlagen.

Mieterrochade der Firma Chemgineering innerhalb der Gebäude des Spenglerparks Münchenstein.

Chemgineering

Mieterrochade der Firma Chemgineering innerhalb der Gebäude des Spenglerparks Münchenstein.

Einbau einer Ferrari-Maserati Garage in bestehende Shedhallen.

Ferrari-Maserati-Garage

Einbau einer Ferrari-Maserati Garage in bestehende Shedhallen.

Kommunikationszone Sitzgelegenheiten in Holz

Bright Peak Thera­peutics

Einbau von Labor- und Büroräumlichkeiten für das junge Biotechnologieunternehmen Bright Peak Therarpeutics im Main Campus in Allschwil.

Einbau von Open Space Büros für eine klinische Forschungsorganisation in die Räumlichkeiten der alten Börse in Basel.

Alte Börse

Einbau von Open Space Büros für eine klinische Forschungsorganisation in die Räumlichkeiten der alten Börse in Basel.

Local Architect für den Design Architekten Riken Yamamoto für die Projektphasen Vorprojekt bis Ausschreibung für das grösste Hochbauprojekt der Schweiz.

The Circle at Zürich Airport

Local Architect für den Design Architekten Riken Yamamoto für die Projektphasen Vorprojekt bis Ausschreibung für das grösste Hochbauprojekt der Schweiz.

Entwicklung und Bau eines Projektes für das 'Ressort Andermatt Swiss Alps'.

Appartementhaus YARA

Entwicklung und Bau eines Projektes für das 'Ressort Andermatt Swiss Alps'.

Blick in ein Patientenzimmer Richtung Fenster

USB Patienten­zimmer Zusatzversicherte

Umbau von Patientenzimmer für Zusatzversicherte in Etappen