Blaser Architekten / Butscher Architekten setzten als Local Architect das Büro- und Laborgebäude auf dem Novartis Campus für den Designarchitekten Rahul Mehrotra um.

Novartis Campus WSJ-182

Basel
Labor/Forschung
Text Link
Büro/Verwaltung
Text Link

Blaser Architekten / Butscher Architekten setzten als Local Architect das Büro- und Laborgebäude auf dem Novartis Campus für den Designarchitekten Rahul Mehrotra um.

  • Auftraggeber:in
  • Novartis Pharma AG
    Novartis Pharma AG
  • Ort
  • Basel
  • Mandatsform
  • Architektur
    Local Architecture
  • Status
  • Abgeschlossen
    Completed
    In Planung
    In planning
    In Umsetzung
    In realisation
  • Leistungen
  • Neubau
  • Dauer
  • 06.2010
    —heute
    —12.2014
    0 Tage
Novartis Campus WSJ-182

Bevor wir Ihnen YouTube-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir Ihnen Vimeo-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Novartis Campus WSJ-182

Blaser Architekten / Butscher Architekten waren die lokalen Architekten für das Büro- und Laborgebäude im Novartis Campus Areal des Designarchitekten Rahul Mehrotra (RMA Architects) aus Mumbai und Boston. Im Virchow 16 Gebäude entstanden modernste open-Space Labor- und multi-Space Büroräumlichkeiten, die in Zusammenarbeit mit Rahul Mehrotra und einem grossen Planungsteam entwickelt wurden.

Das Laborgebäude Virchow 16 folgt der Überzeugung, dass sich Gebäude an vertrauten Konstanten wie Mensch und Natur orientieren und sich möglichst gut in die natürliche Umgebung einpassen sollen. Bei diesem Projekt wurde der Bezug zur Natur durch eine grüne Fassade und einen Grünraum im Atrium hergestellt.

Das Gebäude bietet über 200 Arbeitsplätze und ist über zwei Zonen organisiert. Die erste Zone erstreckt sich nebst den beiden Untergeschossen über das Erdgeschoss und das erste und zweite Obergeschoss. Hier befinden sich Labore, Dienstleistungen und das Besucherzentrum. Die zweite Zone besteht aus mehreren Geschossen mit einem zentralen mit tropischen Pflanzen begrünten Atrium im Zentrum, das Labore, Büros und gemeinschaftliche Zonen auch über die verschiedenen Geschosse hinweg verbindet. Diese Struktur fördert die Kommunikation zwischen den unterschiedlichen Büro- und Laboretagen. Ebenfalls begrünt zeigt sich die dem Park im Westen zugewandte pflanzenbewachsene Fassade.

Projektinformationen

  • GV SIA 416 m3
  • 74'922
  • GF SIA 416 m2
  • 15'353
  • Nutzfläche m2
  • 8'880
  • Nachhaltigkeit
  • Energie 2000
  • Designarchitektur
  • RMA Architects Rahul Mehrotra
  • Partner Architekt
  • Butscher Architekten AG
  • Fotografie
  • Iwan Baan

Fachplanung

  • Statik
  • Schnetzer Puskas Ingenieure AG
  • Elektro
  • HKG Engineering AG
  • HLKK
  • KIWI Systemingenieure und Berater AG
  • Sanitär
  • Probst + Wieland AG
  • Brandschutz
  • Visiotec Technical Consulting AG
  • Labor
  • Laborplaner Tonelli AG
Discover this project in 3D
Start 3D Experience

Können wir Ihnen bei Ihrem eigenen Projekt helfen?

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche und individuelle Beratung.

Erweiterung eines bestehenden Einfamilienhauses mit zusätzlicher Wohnfläche und Erschliessung über einen Treppenturm im Anbau.

EFH Röschenz

Erweiterung eines bestehenden Einfamilienhauses mit zusätzlicher Wohnfläche und Erschliessung über einen Treppenturm im Anbau.

Blick in die Gangzone mit runder Spielecke

SIS Schule

Mieterausbau für die Swiss International School im Gebäude D des Main Campus Allschwil.

Erweiterung eines Wohnhauses aus den 50er Jahren an einmaliger Lage in Pfeffingen.

EFH Pfeffingen

Erweiterung eines Wohnhauses aus den 50er Jahren an einmaliger Lage in Pfeffingen.

Gesamtsanierung Credit Suisse Gebäude mit Bankfiliale im Erdgeschoss und Büros, Wohnen in den Obergeschossen.

Credit Suisse Claraplatz

Gesamtsanierung Credit Suisse Gebäude mit Bankfiliale im Erdgeschoss und Büros, Wohnen in den Obergeschossen.

Entwicklung und Bau eines Projektes für das 'Ressort Andermatt Swiss Alps'.

Appartementhaus YARA

Entwicklung und Bau eines Projektes für das 'Ressort Andermatt Swiss Alps'.

Ersatzneubau eines Mehrfamilienhauses in der Schonzone.

MFH Lindenhof­strasse

Ersatzneubau eines Mehrfamilienhauses in der Schonzone.

Ersatzneubau in ruhig gelegenem Wohnviertel auf dem Basler Bruderholz.

MFH C.F Meyer-Strasse 43

Ersatzneubau in ruhig gelegenem Wohnviertel auf dem Basler Bruderholz.

HORTUS_Switzerland Innovation Park Basel Area – Main Campus.

SIP HORTUS

Mieterausbau HORTUS – Flexibles und nachhaltiges Arbeiten im Switzerland Innovation Park Basel Area – Main Campus.

Arbeitstisch mit Kinderspielzeug

Hinterhaus Austrasse

Umgestaltung eines ehemaligen Werkstattgebäudes im Hinterhof und Nutzflächen im Vorderhaus für die Heime Auf Berg AG.

Local Architect für den Design Architekten Riken Yamamoto für die Projektphasen Vorprojekt bis Ausschreibung für das grösste Hochbauprojekt der Schweiz.

The Circle at Zürich Airport

Local Architect für den Design Architekten Riken Yamamoto für die Projektphasen Vorprojekt bis Ausschreibung für das grösste Hochbauprojekt der Schweiz.