Planung und Ausführung eines Büro- und Laborgebäudes auf dem Novartis Campus für den Designarchitekten Yoshio Taniguchi aus Tokyo.

Novartis Campus WSJ-155

Basel
Labor/Forschung
Text Link
Verkauf
Text Link
Büro/Verwaltung
Text Link

Planung und Ausführung eines Büro- und Laborgebäudes auf dem Novartis Campus für den Designarchitekten Yoshio Taniguchi aus Tokyo.

  • Auftraggeber:in
  • Novartis Pharma AG
    Novartis Pharma AG
  • Ort
  • Basel
  • Mandatsform
  • Architektur
    Local Architecture
  • Status
  • Abgeschlossen
    Completed
    In Planung
    In planning
    In Umsetzung
    In realisation
  • Leistungen
  • Neubau
  • Dauer
  • 06.2005
    —heute
    —11.2009
    0 Tage
Novartis Campus WSJ-155

Bevor wir Ihnen YouTube-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir Ihnen Vimeo-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Novartis Campus WSJ-155

Planung und Ausführung eines Büro- und Laborgebäudes auf dem Novartis Campus für den Designarchitekten Yoshio Taniguchi aus Tokyo.Blaser Architekten / Butscher Architekten waren die ausführenden Projektarchitekten für das Büro- und Laborgebäude im Novartis Campus Areal. Wir erbrachten Planungsleistungen ab Bauprojekt bis und mit der Baudokumentation.

Das Gebäudekonzept 'Floating Box' des Designarchitekten Yoshio Taniguchi aus Tokyo definiert eine abgehobene gläserne Kiste, losgelöst vom Boden, so dass der öffentliche Raum unter dem Gebäude durchfliessen kann. Die homogene weiss-schimmernde Glasfassade spiegelt die Umgebung wider und lässt keine direkten Einblicke ins Innere zu. Wie ein milchiger unnahbarer Kristall schwebt die 'Floating Box' auf vier dunklen mit Steinplatten verkleideten Risern, die das Fundament für das Traggerüst bilden. Alle Infrastrukturen und Medien bündeln sich in den vier Steigzonen und verteilen sich auf den einzelnen Geschossen. Losgelöst und frei umspült, steht zwischen den Risern das gläserne 'ExhibitionLab', das von allen vier Seiten offen einsehbar und erlebbar ist. Unter der Arkade, die sich entlang der belebten Fabrikstrasse zieht, gelangt man über eine begleitende einläufige Steintreppen in den Innenhof hinein zum 'CampusStore'.

Das 'ExhibitionLab' repräsentiert den Forschungsbereich der Novartis im Campus. Entlang der 'ExhibitionLab' Fassade, wie auch von der Campus Apotheke auf dem Galeriegeschoss aus, kann der Interessierte das Geschehen und die Arbeiten im 'ExhibitionLab' verfolgen. In den Obergeschossen eins bis vier befinden sich die Labore. Auf der Westseite des Gebäudes liegen auf jedem Stockwerk die Büroeinheiten mit unterschiedlichen Büroraumkonzepten. Das Gebäude bietet insgesamt 184 Labor- und Büroarbeitsplätze.

Projektinformationen

  • GV SIA 416 m3
  • 65'580
  • GF SIA 416 m2
  • 14'770
  • Nutzfläche m2
  • 7'623
  • Nachhaltigkeit
  • Energie 2000
  • Designarchitektur
  • Yoshio Taniguchi Architects
  • Partner Architekt
  • Butscher Architekten AG
  • Generalunternehmung
  • Ernst Basler + Partner AG
  • Fotografie
  • Johannes Marburg

Fachplanung

  • Statik
  • Frei Ingenieure
  • Elektro
  • KIWI Systemingenieure und Berater AG
  • HLKK
  • KIWI Systemingenieure und Berater AG
  • Sanitär
  • Kalt + Halbeisen Ingenieurbüro AG
  • Bauphysik
  • Kopitsis Bauphysik AG
  • Labor
  • Morgan Sindall Professional Services AG
  • Beleuchtung
  • Reflexion AG
Discover this project in 3D
Start 3D Experience

Können wir Ihnen bei Ihrem eigenen Projekt helfen?

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche und individuelle Beratung.

Um- und Ausbau eines Ladengeschäftes im Herzen von Basel.

Boutique Interio

Um- und Ausbau eines Ladengeschäftes im Herzen von Basel.

Einbau flexibler und zeitgemässer Labor-, Büro- und Kommunikationszonen in Gebäude am Rande des Novartis Campus.

Novartis Campus WSJ-386 ONC

Einbau flexibler und zeitgemässer Labor-, Büro- und Kommunikationszonen in Gebäude am Rande des Novartis Campus.

Sanierung und Umbau einer Altbauwohnung mit Blick auf den Rhein.

Wohnung Mühlenberg

Sanierung und Umbau einer Altbauwohnung mit Blick auf den Rhein.

Innenansicht mit Theke und Loungebereich

Restaurant hundertpunkt

Revitalisierung der Gastronomiefläche des Restaurants hundertpunkt im Spenglerpark Münchenstein.

Entwicklung und Bau eines Projektes für das 'Ressort Andermatt Swiss Alps'.

Appartementhaus YARA

Entwicklung und Bau eines Projektes für das 'Ressort Andermatt Swiss Alps'.

Erweiterung eines Wohnhauses aus den 50er Jahren an einmaliger Lage in Pfeffingen.

EFH Pfeffingen

Erweiterung eines Wohnhauses aus den 50er Jahren an einmaliger Lage in Pfeffingen.

Zweistufiger Studienauftrag für die Erweiterung und Sanierung des Kantonsspitals Bruderholz.

Studien­auftrag Kantons­spital

Zweistufiger Studienauftrag für die Erweiterung und Sanierung des Kantonsspitals Bruderholz.

Mieterausbau für die Credit Suisse in Geschäftstelle beim Bahnhof Liestal.

Credit Suisse Liestal

Mieterausbau für die Credit Suisse in Geschäftstelle beim Bahnhof Liestal.

Neue Büroräume mit Blick aus dem Fenster auf die Basler Altstadt

Universitätsgebäude Spalenberg

Etappenweiser Umbau eines Geschäftshauses in der Altstadt von Basel für die Nutzung durch die Universität Basel.

Blick in die Bürozone mit Quietbox

Swissrockets

Umbau und Sanierung einer Bürofläche für die Firma Swiss Rockets AG am Picassoplatz in Basel.