Entwicklung und Bau eines Projektes für das 'Ressort Andermatt Swiss Alps'.

Appartementhaus YARA

Andermatt
Wohnen
Text Link

Entwicklung und Bau eines Projektes für das 'Ressort Andermatt Swiss Alps'.

  • Auftraggeber:in
  • Andermatt Swiss Alps AG
    Andermatt Swiss Alps AG
  • Ort
  • Andermatt
  • Mandatsform
  • Architektur
    Generalplanung
  • Status
  • Abgeschlossen
    Completed
    In Planung
    In planning
    In Umsetzung
    In realisation
  • Leistungen
  • Neubau
    Studie/Wettbewerb
  • Dauer
  • 03.2021
    —heute
    —10.2024
    0 Tage
Appartementhaus YARA

Bevor wir Ihnen YouTube-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir Ihnen Vimeo-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Appartementhaus YARA

Der Gotthard zählt bis heute zu den wichtigsten Nord-Süd-Achsen Europas. Genau in diesem Knotenpunkt liegt das kleine Dorf Andermatt, das trotz markanter Lage vom Tourismus lange Zeit unberührt blieb. Mit dem Bau zahlreicher Ferienappartementhäuser, die Teil einer umfassenden Tourismusinitiative sind, soll sich dies ändern. Ziel ist es, Andermatt als attraktive Destination für Winter- und Sommergäste zu etablieren. Auch wir durften an diesem grossen Vorhaben mitwirken und waren als Architekt und Generalplaner mit dem Bau des Appartementhauses YARA betraut.

Unsere Leitidee für dieses Projekt: Tradition und Moderne miteinander verbinden, um ein harmonisches Ganzes zwischen zeitgemässem Wohnen und traditioneller, bäuerlicher Architektur zu schaffen. Aus diesem Grund entschieden wir uns für eine Holzschindelfassade, die sich aufgrund ihrer Materialeigenschaften, Ästhetik und historischen Bedeutung harmonisch in die Landschaft einfügt.

Das Interieur, geprägt von sanften Linien und warmen Materialien, bildet einen gelungenen Kontrast zur kraftvollen und rustikalen Architektur. Die 24 Appartments bieten offene Wohnbereiche und ruhige Rückzugsorte. Die zweigeschossigen Penthouses in der 5. und 6. Etage nutzen die Raumhöhe des gefalteten Dachs optimal aus und eröffnen faszinierende Perspektiven durch den kristallinen Grundriss. Allen Appartments gemein: der Blick auf die beeindruckende Berglandschaft.

Abgerundet wird das Wohnkonzept durch einen Spa mit Sauna, Dampfbad und Terrasse, der den Bewohnern einen stilvollen Rückzugsort zum Entspannen bietet.

Projektinformationen

  • GV SIA 416 m3
  • 16'263
  • GF SIA 416 m2
  • 4'447
  • Nutzfläche m2
  • 3'358
  • Nachhaltigkeit
  • Minergie, Zertifikatsnummer UR-219
  • Totalunternehmung
  • Schmid Architektur & Baumanagement AG
  • Innenarchitektur
  • MACH Architektur GmbH
  • Fotografie
  • David Willen, Tanja Willen, Studio Willen
  • Video
  • Bildsektor

Fachplanung

  • Statik
  • Gruner Lüem AG
  • Holzbauingenieur
  • Pirmin Jung Schweiz AG
  • Elektro
  • HKG Engineering AG
  • HLKK
  • herrmann & partner Energietechnik GmbH
  • Sanitär
  • Festa Engineering GmbH
  • Bauphysik
  • Ehrsam Bauphysik AG
  • Sicherheit
  • HKG Engineering AG
  • Brandschutz
  • Gruner AG

Weitere zugehörige Projekte

Discover this project in 3D
Start 3D Experience

Können wir Ihnen bei Ihrem eigenen Projekt helfen?

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche und individuelle Beratung.

Planung und Ausführung eines Büro- und Laborgebäudes auf dem Novartis Campus für den Designarchitekten Yoshio Taniguchi aus Tokyo.

Novartis Campus WSJ-155

Planung und Ausführung eines Büro- und Laborgebäudes auf dem Novartis Campus für den Designarchitekten Yoshio Taniguchi aus Tokyo.

Hochregallager des Farbenherstellers Caparol

Produktion und Verkaufs­stelle Caparol

Mieterrochade des Farbenherstellers Caparol in eine bestehende Geschäfts- und Gewerbeliegenschaft.

Neuer Standort für die Firma SSEF (Swiss Gemmological Institute) mit grosszügigen Labors auf dem neuesten Stand der Technik.

Stiftung Schweizer­isches Gemmolo­gisches Institut

Neuer Standort für die Firma SSEF (Swiss Gemmological Institute) mit grosszügigen Labors auf dem neuesten Stand der Technik.

Wettbewerbsprojekt für das Lüdin Areal in Liestal in Zusammenarbeit mit Karpf Khalili Architects, New York.

Wettbewerb Lüdin Areal

Wettbewerbsprojekt für das Lüdin Areal in Liestal in Zusammenarbeit mit Karpf Khalili Architects, New York.

Sanierung und Umbau einer Altbauwohnung mit Blick auf den Rhein.

Wohnung Mühlenberg

Sanierung und Umbau einer Altbauwohnung mit Blick auf den Rhein.

Kommunikationszone Sitzgelegenheiten in Holz

Bright Peak Thera­peutics

Einbau von Labor- und Büroräumlichkeiten für das junge Biotechnologieunternehmen Bright Peak Therarpeutics im Main Campus in Allschwil.

Turnhalle

Baugewerbliche Berufsschule

Ersatzneubau der baugewerblichen Berufsschule Zürich aufgrund der stark anwachsenden Schülerzahlen.

Einbau eines Technologie Parks für Startup Unternehmen im Stücki Park Basel.

Technologiepark I

Einbau eines Technologie Parks für Startup Unternehmen im Stücki Park Basel.

Blick in ein Patientenzimmer Richtung Fenster

USB Patienten­zimmer Zusatzversicherte

Umbau von Patientenzimmer für Zusatzversicherte in Etappen

Einbau von Open Space Büros für eine klinische Forschungsorganisation in die Räumlichkeiten der alten Börse in Basel.

Alte Börse

Einbau von Open Space Büros für eine klinische Forschungsorganisation in die Räumlichkeiten der alten Börse in Basel.