Studie zur Betrachtung von Chancen und Risiken einer weiteren Industrienutzung auf dem Areal am Standort Swissmetal in Dornach.

Arealent­wicklung Swissmetal

Dornach
Industrie/Gewerbe
Text Link

Studie zur Betrachtung von Chancen und Risiken einer weiteren Industrienutzung auf dem Areal am Standort Swissmetal in Dornach.

  • Auftraggeber:in
  • Baoshida Swissmetal
    Baoshida Swissmetal
  • Ort
  • Dornach
  • Mandatsform
  • Architekt
  • Status
  • Abgeschlossen
    Completed
    In Planung
    In planning
    In Umsetzung
    In realisation
  • Leistungen
  • Studie
  • Dauer
  • 04.2013
    —heute
    —01.2014
    0 Tage
Arealent­wicklung Swissmetal

Bevor wir Ihnen YouTube-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir Ihnen Vimeo-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Arealentwicklung Swissmetal

Die Baoshida Swissmetal hatte den Betrieb und die Maschinen am Standort Swissmetal in Dornach von der vormaligen Swissmetal Industries AG erworben. Sie wollte nun auch das rund 127'000 m2 grosse Grundstück erwerben. Im Auftrag der Baoshida Swissmetal haben Blaser Architekten ein industrielles Entwicklungskonzept für die Nutzung, Bebauung und die räumliche Entwicklung erarbeitet. Ziele der Aufgabenstellung waren die Erhebung der Randbedingungen bezüglich Erschliessung, Umwelt und Nutzung der Gebäude auf dem Areal.  Konzepte optimierter Produktionsabläufe in der bestehenden und zukünftigen Gebäudesubstanz wurden aufgezeigt. Zudem wurde für das Areal ein weiterführendes Entwicklungskonzept mit den erforderlichen Entwicklungsschritten erstellt. Basierend auf den Randbedingungen konnten mit einer Betrachtung zu Chancen und Risiken sowie Stärken und Schwächen die Potentiale und Gefahren einer weiteren Industrienutzung herausgeschält werden.

Projektinformationen

  • Visualisierung
  • Janik Studio Architektur Visualisierungen

Fachplanung

Weitere zugehörige Projekte

Discover this project in 3D
Start 3D Experience

Können wir Ihnen bei Ihrem eigenen Projekt helfen?

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche und individuelle Beratung.

Ein- und Umbauten für die Firma Medartis AG an ihrem Firmensitz im Stücki Park Basel.

Ausbauten Medartis

Ein- und Umbauten für die Firma Medartis AG an ihrem Firmensitz im Stücki Park Basel.

Umbau einer ehemaligen Verkaufsfläche zu einem euro-asiatischen Restaurant mit unterschiedlichen Gästezonen.

Restaurant NOOHN

Umbau einer ehemaligen Verkaufsfläche zu einem euro-asiatischen Restaurant mit unterschiedlichen Gästezonen.

Einbau eines Technologie Parks für Startup Unternehmen im Stücki Park Basel.

Technologiepark I

Einbau eines Technologie Parks für Startup Unternehmen im Stücki Park Basel.

Das ehemalige Start-Up Unternehmen Piqur bezieht seine eigenen Mietflächen im Stücki Park Basel.

Piqur

Das ehemalige Start-Up Unternehmen Piqur bezieht seine eigenen Mietflächen im Stücki Park Basel.

Vom Kanton Zug ausgeschriebener Projektwettbewerb in Zusammenarbeit mit den Architekturbüros Miroslav Sik und Joos & Mathys Architekten.

Wettbewerb Fokus Zug

Vom Kanton Zug ausgeschriebener Projektwettbewerb in Zusammenarbeit mit den Architekturbüros Miroslav Sik und Joos & Mathys Architekten.

Erweiterung von Produktionsflächen und Büroräumen am Hauptsitz der Firma Medartis AG im Stücki Park in Basel.

Erweiterung Produktion Medartis

Erweiterung von Produktionsflächen und Büroräumen am Hauptsitz der Firma Medartis AG im Stücki Park in Basel.

Ersatzneubau in ruhig gelegenem Wohnviertel auf dem Basler Bruderholz.

MFH C.F Meyer-Strasse 43

Ersatzneubau in ruhig gelegenem Wohnviertel auf dem Basler Bruderholz.

Sanierung eines Stadthauses aus dem 19. Jahrhundert.

Stadtvilla Feierabendstrasse

Sanierung eines Stadthauses aus dem 19. Jahrhundert.

Wettbewerbsprojekt für das Lüdin Areal in Liestal in Zusammenarbeit mit Karpf Khalili Architects, New York.

Wettbewerb Lüdin Areal

Wettbewerbsprojekt für das Lüdin Areal in Liestal in Zusammenarbeit mit Karpf Khalili Architects, New York.

Ansicht in die neue gestaltete Gasse

Aussenraumgestaltung Carbahaus

Neugestaltung Aussenraum in Zürich in einen attraktiven und bei jeder Tageszeit und Witterung nutzbaren Aufenthaltsbereich.