Zweistufiger Studienauftrag für die Erweiterung und Sanierung des Kantonsspitals Bruderholz.

Studien­auftrag Kantons­spital

Bruderholz
Gesundheit
Text Link

Zweistufiger Studienauftrag für die Erweiterung und Sanierung des Kantonsspitals Bruderholz.

  • Auftraggeber:in
  • Kanton Basel-Landschaft
    Kanton Basel-Landschaft
  • Ort
  • Bruderholz
  • Mandatsform
  • Architekt
  • Status
  • Abgeschlossen
    Completed
    In Planung
    In planning
    In Umsetzung
    In realisation
  • Leistungen
  • Studie
  • Dauer
  • 11.2008
    —heute
    —04.2009
    0 Tage
Studien­auftrag Kantons­spital

Bevor wir Ihnen YouTube-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir Ihnen Vimeo-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Studienauftrag Kantonsspital

Das Kantonsspital Bruderholz wurde vor rund 40 Jahren als damals modernes Spital für stationäre Patienten konzipiert. Inzwischen hat sich das Gesundheitswesen enorm weiterentwickelt. Raumangebot und Anordnung der Räume entsprechen nicht mehr den heutigen und zukünftigen Bedürfnissen. Die Lebensdauer der Aussenhülle und der Haustechnik sind abgelaufen. Eine Erweiterung des Spitals sowie umfassende Sanierungsmassnahmen sind unumgänglich.

Aus einem mehrgeschossigen Flachbau, der neben der verbindenen Eingangshalle primär Infrastruktur- und Allgemeinnutzungen aufnimmt, wachsen in orthogonaler Abwicklung die Bettenhochhäuser des Kantonsspitals und des Kompetenzzentrums für Geriatrie und Rehabilitation beider Basel. Die beiden Hochbauten sind aus dem gesamten Einzugsgebiet beider Basel als Landmarke sichtbar. Der südliche Freiraum zwischen dem Gebäude und der neu definierten Waldkante wird zusammen mit der Halle als zentraler Ort etabliert. In die Tiefe geschichtete Gestaltungs- und Funktionselemente gliedern und strukturieren den übergrossen Raum der Waldlichtung, der sich kontinuierlich in die Halle entwickelt. Der Neubau ist mit dem Bestand abgestimmt und so konzipiert, dass das Bauwerk ohne aufwändige Provisorien in kurzer Zeit realisiert werden kann. Blaser Architekten nahmen an dem 2. stufigen Studienauftrag in Zusammenarbeit mit Rapp Arcoplan und dem Architekturbüro Steinmann&Schmid teil.

Projektinformationen

  • GV SIA 416 m3
  • 545'951
  • GF SIA 416 m2
  • 136'741
  • Nutzfläche m2
  • 67'952
  • Partnerarchitektur
  • Steinmann & Schmid, Rapp Arcoplan
  • Baumanagement
  • Fuhr Buser Partner
  • Visualisierung
  • Architron

Fachplanung

  • Statik
  • Schnetzer Puskas Ingenieure AG
  • Elektro
  • ETAVIS AG / EAGB
  • HLKK
  • Kalt + Halbeisen Ingenieurbüro AG
  • Landschaft
  • Vogt Landschaftsarchitekten AG

Weitere zugehörige Projekte

Discover this project in 3D
Start 3D Experience

Können wir Ihnen bei Ihrem eigenen Projekt helfen?

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche und individuelle Beratung.

Das ehemalige Start-Up Unternehmen Piqur bezieht seine eigenen Mietflächen im Stücki Park Basel.

Piqur

Das ehemalige Start-Up Unternehmen Piqur bezieht seine eigenen Mietflächen im Stücki Park Basel.

Bau einer Waldhütte in Niederhelfenschwil im Rahmen der Fernsehsendung 'SF Schweiz aktuell'.

Waldhütte

Bau einer Waldhütte in Niederhelfenschwil im Rahmen der Fernsehsendung 'SF Schweiz aktuell'.

Sanierung eines Stadthauses aus dem 19. Jahrhundert.

Stadtvilla Feierabendstrasse

Sanierung eines Stadthauses aus dem 19. Jahrhundert.

Neubau eines luxuriösen Mehrfamilienhauses mit Sicht auf den Vierwaldstättersee.

MFH Ennetbürgen

Neubau eines luxuriösen Mehrfamilienhauses mit Sicht auf den Vierwaldstättersee.

Kommunikationszone Sitzgelegenheiten in Holz

Bright Peak Thera­peutics

Einbau von Labor- und Büroräumlichkeiten für das junge Biotechnologieunternehmen Bright Peak Therarpeutics im Main Campus in Allschwil.

HORTUS_Switzerland Innovation Park Basel Area – Main Campus.

SIP HORTUS

Mieterausbau HORTUS – Flexibles und nachhaltiges Arbeiten im Switzerland Innovation Park Basel Area – Main Campus.

Erweiterung von Produktionsflächen und Büroräumen am Hauptsitz der Firma Medartis AG im Stücki Park in Basel.

Erweiterung Produktion Medartis

Erweiterung von Produktionsflächen und Büroräumen am Hauptsitz der Firma Medartis AG im Stücki Park in Basel.

Mieterausbau für die Credit Suisse in Geschäftstelle beim Bahnhof Liestal.

Credit Suisse Liestal

Mieterausbau für die Credit Suisse in Geschäftstelle beim Bahnhof Liestal.

Umwandlung ehemaliger Zellenbüros in helles Open Space Büro mit Küchenbereich und Sitzungszimmer.

Bau 860

Umwandlung ehemaliger Zellenbüros in helles Open Space Büro mit Küchenbereich und Sitzungszimmer.

Der Store von Aussen

Superdry Shop

Einbau der ersten Superdry Filiale in der Schweiz in Zürich.