Mieterausbau für die Credit Suisse in Geschäftstelle beim Bahnhof Liestal.

Credit Suisse Liestal

Liestal
Büro/Verwaltung
Text Link

Mieterausbau für die Credit Suisse in Geschäftstelle beim Bahnhof Liestal.

  • Auftraggeber:in
  • Credit Suisse AG
    Credit Suisse AG
  • Ort
  • Liestal
  • Mandatsform
  • Architektur
    Generalplanung
  • Status
  • Abgeschlossen
    Completed
    In Planung
    In planning
    In Umsetzung
    In realisation
  • Leistungen
  • Mieterausbau
  • Dauer
  • 04.2015
    —heute
    —01.2016
    0 Tage
Credit Suisse Liestal

Bevor wir Ihnen YouTube-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir Ihnen Vimeo-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Credit Suisse Liestal

Im Januar 2016 konnte die neu eingebaute Credit Suisse Filiale im Gebäudekomplexe ZENTRALiestal für die Kundschaft geöffnet werden.

Die neue Geschäftsstelle befindet sich direkt beim Bahnhof Liestal und wurde nach dem neuen kundenorientierten Corporate Design in einen der beiden neuen Gebäudekomplexe eingebaut. Blaser Architekten übernahmen dabei als Architekten und Generalplaner den Mieterausbau für die Credit Suisse im Unter- und Erdgeschoss, sowie der Büroflächen im Obergeschoss. Durch die Anordnung der Raumflächen wird der Bezug zum Bahnhofplatz zu einem zentralen Element. Die Ausformulierung der Lichtführung ins Innere des Gebäudes und die Zonierung der verschiedenen Nutzungen unter Berücksichtigung der unterschiedlichen vorhandenen Raumhöhen sind zentrale Themen des Entwurfs.

Projektinformationen

  • GV SIA 416 m3
  • 3'260
  • GF SIA 416 m2
  • 940
  • Nutzfläche m2
  • 800
  • Fotografie
  • Dirk Altenkirch

Fachplanung

  • Elektro
  • HKG Engineering AG
  • HLKK
  • HeiVi AG

Weitere zugehörige Projekte

Discover this project in 3D
Start 3D Experience

Können wir Ihnen bei Ihrem eigenen Projekt helfen?

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche und individuelle Beratung.

Altbauwohnung mit Holzboden

Wohnung Claragraben

Sanfte Sanierung einer Altbauwohnung mit Zugang zum Hofgarten.

Brandschutztechnische Sanierung einer Einstellhalle verbunden mit einer Auffrischung.

AEH Hochbergerstrasse

Brandschutztechnische Sanierung einer Einstellhalle verbunden mit einer Auffrischung.

Sanierung eines Wohngebäudes mit neu erstellten Duplexwohnungen im Dachgeschoss.

MFH Burgunder­strasse

Sanierung eines Wohngebäudes mit neu erstellten Duplexwohnungen im Dachgeschoss.

Rechenzentrum mit technischen Aussenräumen für die Firma Markant in Offenburg.

Rechenzentrum Markant

Rechenzentrum mit technischen Aussenräumen für die Firma Markant in Offenburg.

Zweistufige Sanierung und Aufwertung eines Einfamilienhauses aus den 70er Jahren.

EFH Binningen

Zweistufige Sanierung und Aufwertung eines Einfamilienhauses aus den 70er Jahren.

Mietwohnungen und möblierte Appartements in Wohn- und Geschäftshaus beim Schützenmattpark.

Appartementhaus Weiherweg

Mietwohnungen und möblierte Appartements in Wohn- und Geschäftshaus beim Schützenmattpark.

Planung und Ausführung eines Büro- und Laborgebäudes auf dem Novartis Campus für den Designarchitekten Yoshio Taniguchi aus Tokyo.

Novartis Campus WSJ-155

Planung und Ausführung eines Büro- und Laborgebäudes auf dem Novartis Campus für den Designarchitekten Yoshio Taniguchi aus Tokyo.

Neubau eines grosszügigen Einfamilienhauses mit Sicht auf den Passwang.

EFH Himmelried

Neubau eines grosszügigen Einfamilienhauses mit Sicht auf den Passwang.

Ersatzneubau eines Mehrfamilienhauses in der Schonzone.

MFH Lindenhof­strasse

Ersatzneubau eines Mehrfamilienhauses in der Schonzone.

Umnutzung des denkmalgeschützten Markthallen Areals aus dem Jahre 1928/29 mit Kuppelbau und Randbauten.

Markthalle

Umnutzung des denkmalgeschützten Markthallen Areals aus dem Jahre 1928/29 mit Kuppelbau und Randbauten.