Der Lichthof

Spenglerpark Münchenstein

Münchenstein
Bildung
Text Link
Gesundheit
Text Link
Büro/Verwaltung
Text Link

Orchestrierung und Ausführung unterschiedlichster Massnahmen im Gesamtkomplex des Spenglerparks Münchenstein.

  • Auftraggeber:in
  • Credit Suisse Anlagestiftung Real Estate Switzerland
    Credit Suisse Anlagestiftung Real Estate Switzerland
  • Ort
  • Münchenstein
  • Mandatsform
  • Architektur
    Generalplanung
  • Status
  • Abgeschlossen
    Completed
    In Planung
    In planning
    In Umsetzung
    In realisation
  • Leistungen
  • Umbau/Sanierung
  • Dauer
  • 11.2019
    —heute
    —08.2023
    0 Tage
Spenglerpark Münchenstein

Bevor wir Ihnen YouTube-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir Ihnen Vimeo-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Spenglerpark Münchenstein

Der neugestaltete Spenglerpark in Münchenstein präsentiert sich als komplexes Ensemble aus insgesamt drei miteinander verbundenen Gebäuden, Haus A, B und C. Verbunden durch ein grosszügiges Aussenareal befinden sich hier diverse Firmen, Bildungseinrichtungen sowie ein Restaurant. Aufgrund der durch die Jahre gewachsenen Struktur und den damit einhergehenden Baumassnahmen unterschiedlicher Eingriffstiefe ist so ein Campus entstanden, der sich durch Rationalisierung, Modernisierung und Aufwertung gleichermassen definiert. Unsere Aufgabe war es nun, die Sanierung und den Mieterausbau der Häuser B und C sowie die Orchestrierung unterschiedlicher Massnahmen wie Logistik, Anpassung an Normen und Umgebungsgestaltung des gesamten Ensembles in Angriff zu nehmen.

Die wohl markantesten räumlichen Eingriffe betreffen die Innenhöfe im Haus B, die Modernisierung der Lichthalle und der Passerelle. Die beiden grossen, mehrgeschossigen Innenhöfe bringen nun Licht in den tiefen industriellen Gebäudekörper des Hauses B und dienen als begrünte, überdachte Aufenthalts- und Begegnungszone.

Die repräsentative Lichthalle, die die beiden Häuser B und C miteinander verbindet, wurde modernisiert und mit einem Verschattungssystem ausgestattet. Sie dient als einer der beiden Hauptzugänge zum Spenglerpark und erhielt durch die Neugestaltung des Windfangs und des Vordaches eine gut sichtbare Adresse.

Die Passerelle wurde totalsaniert und aufgestockt, um eine effizientere und attraktivere Verbindung zwischen Haus A und Haus B zu bilden.

Projektinformationen

  • GV SIA 416 m3
  • 264’966
  • GF SIA 416 m2
  • 65’380
  • Nutzfläche m2
  • 63’082
  • Nutzer:innen  
  • Chemgineering, OdA Soziales, Restaurant hundertpunkt, kv pro, Campus Bildung Gesundheit, Marwell AG, UPS United Parcel Service, Credit Suisse AG, Naturhistorisches Museum Basel
  • Bautreuhänder
  • Stokar und Partner AG
  • Totalunternehmung
  • Integral Baumanagement AG
  • Fotografie
  • Tina Barth
  • Luftaufnahmen
  • Raphael Alu
  • Fotorechte
  • Credit Suisse, BZG, BfG, OdA

Fachplanung

  • Elektro
  • Pro Engineering AG
  • HLKKS
  • Aicher, De Martin, Zweng AG
  • Bauphysik
  • Ehrsam Bauphysik AG
  • Brandschutz
  • HKG Engineering AG
  • Fassade
  • NM Fassadentechnik AG
  • Signaletik
  • Designalltag Rinderer GmbH
Discover this project in 3D
Start 3D Experience

Können wir Ihnen bei Ihrem eigenen Projekt helfen?

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche und individuelle Beratung.

Wettbewerbsprojekt für das Lüdin Areal in Liestal in Zusammenarbeit mit Karpf Khalili Architects, New York.

Wettbewerb Lüdin Areal

Wettbewerbsprojekt für das Lüdin Areal in Liestal in Zusammenarbeit mit Karpf Khalili Architects, New York.

Umbau Gesamtliegenschaft in der Einkaufsmeile Basels mit neuer Nutzungseinteilung des Gebäudes.

Wohn- und Geschäfts­haus Freie Strasse

Umbau Gesamtliegenschaft in der Einkaufsmeile Basels mit neuer Nutzungseinteilung des Gebäudes.

Zentraler Servicepoint verschiedener Dienstleistungen für die Mitarbeitenden auf dem Novartis Campus.

Novartis Campus WSJ-502 Shop Center

Zentraler Servicepoint verschiedener Dienstleistungen für die Mitarbeitenden auf dem Novartis Campus.

Sanierung und Auffrischung eines Mehrfamilienhauses in bewohntem Zustand.

MFH Hardstrasse

Sanierung und Auffrischung eines Mehrfamilienhauses in bewohntem Zustand.

Beispiele Gebäudetechnik

Gebäude­technische Anlagen

Als Architekturbüro übernehmen wir nicht nur die Planung und Gestaltung von Gebäuden, sondern auch die Koordination und Sanierung gebäudetechnischer Anlagen.

Blick in die grosszügige helle Küche

MFH Mittlere Strasse

Umbau und Sanierung einer bestehenden Liegenschaft.

Rendering Wettbewerb Labor Spiez

Studie Erneuerung Labor Spiez

Gesamtleistungsstudie Neubau Labor Spiez mit Sanierung Hochtoxgebäude, Werkstattgebäude und Energiezentrale.

Ersatzneubau im beliebten, mit Hinterhöfen durchsetzten Bachlettenquartier.

MFH Leimenstrasse

Ersatzneubau im beliebten, mit Hinterhöfen durchsetzten Bachlettenquartier.

In core&shell erstelltes Labor- und Bürogebäude im Bereich 'Life Sciences' im Westen von Basel.

Stücki Park

In core&shell erstelltes Labor- und Bürogebäude im Bereich 'Life Sciences' im Westen von Basel.

Sanierung Vorder- und Hinterhaus und Einbau neuer Wohnungen in einem Gebäudekomplex aus den 60er Jahren.

MFH Missionsstrasse

Sanierung Vorder- und Hinterhaus und Einbau neuer Wohnungen in einem Gebäudekomplex aus den 60er Jahren.