Einbau Provisorien Gesundheitsschulen in fünf bestehende Gebäude im Klybeckareal infolge Umbaumassnahmen im Spenglerpark Münchenstein.

Provisorien Gesundheits­schulen Klybeck

Basel
Bildung
Text Link
Gastronomie
Text Link
Gesundheit
Text Link

Einbau Provisorien Gesundheitsschulen in fünf bestehende Gebäude im Klybeckareal infolge Umbaumassnahmen im Spenglerpark Münchenstein.

  • Auftraggeber:in
  • Rhystadt AG
    Rhystadt AG
  • Ort
  • Basel
  • Mandatsform
  • Generalplaner
  • Status
  • Abgeschlossen
    Completed
    In Planung
    In planning
    In Umsetzung
    In realisation
  • Leistungen
  • Innenarchitektur
    Umbau/Sanierung
  • Dauer
  • 09.2020
    —heute
    —07.2021
    0 Tage
Provisorien Gesundheits­schulen Klybeck

Bevor wir Ihnen YouTube-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir Ihnen Vimeo-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Provisorien Gesundheitsschulen Klybeck

Die Gesundheitsschulen BZG und BfG der Kantone Basel-Stadt und Baselland befanden sich in den Spenglerpark Bauten in Münchenstein. Infolge der Gesamtsanierung dieser Bauten, wurden sie provisorisch in fünf bestehende Bauten im Klybeckareal untergebracht. Insgesamt wurden dort ca. 20’000 m2 temporäre Schulflächen für rund 1’600 Nutzer geschaffen.

Blaser Architekten arbeiteten als Generalplaner für die Grundeigentümerin Rhystadt AG, Basel. Zudem waren wir für die Mieterausbauten inkl. Umzugsplanung, IT und Security zuständig.

Die Eindringtiefe in die Gebäude war aufgrund des unterschiedlichen Gebäudezustandes und der Nutzeranforderungen sehr unterschiedlich. Das Raumprogramm beinhaltete die Schaffung von verschiedenen Unterrichtsräumen für Frontal- und Atelierschulunterricht, Bewegungsräume, Labors, Verwaltung und verschiedene Aufenthalts- und Sozialräume. Für die Ausbildung der Pflegefachpersonen wurde eine funktionstüchtige Bettenstation eingebaut, damit die Studierenden die Pflegesituation in den Spitälern vollwertig simulieren können.

Der Baubeginn erfolgte Mitte November 2020, der Schulbetrieb wurde anfangs August 2021, zu Beginn des neuen Schuljahres termingerecht aufgenommen.

Projektinformationen

  • GV SIA 416 m3
  • 125'100
  • GF SIA 416 m2
  • 32'766
  • Nutzfläche m2
  • 19'400
  • Fotografie
  • Michael Fritschi

Fachplanung

  • Statik
  • Gruner Lüem AG
  • Elektro
  • Edeco AG
  • HLKK
  • herrmann & partner Energietechnik GmbH
  • Sanitär
  • Festa Engineering GmbH
  • Bauphysik/Akustik
  • Ehrsam Bauphysik AG
  • Landschaft
  • Jacob Planung
  • Schadstoffe
  • Carbotech AG
  • Brandschutz
  • Gruner AG
  • Laborplaner
  • Laborplaner Tonelli AG
Discover this project in 3D
Start 3D Experience

Können wir Ihnen bei Ihrem eigenen Projekt helfen?

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche und individuelle Beratung.

Neue Büroräume mit Blick aus dem Fenster auf die Basler Altstadt

Geschäfts- und Bürogebäude Spalenberg

Etappenweiser Umbau eines Geschäftshauses in der Altstadt von Basel für die Nutzung durch die Universität Basel.

Erweiterung von Produktionsflächen und Büroräumen am Hauptsitz der Firma Medartis AG im Stücki Park in Basel.

Erweiterung Produktion Medartis

Erweiterung von Produktionsflächen und Büroräumen am Hauptsitz der Firma Medartis AG im Stücki Park in Basel.

Mieterrochade der Firma Chemgineering innerhalb der Gebäude des Spenglerparks Münchenstein.

Chemgineering

Mieterrochade der Firma Chemgineering innerhalb der Gebäude des Spenglerparks Münchenstein.

Projektwettbewerb für die Erweiterung des Kunstmuseums Basel im Team mit Rapp Arcoplan und dem Designarchitekten Tadao Ando.

Wettbewerb Kunstmuseum

Projektwettbewerb für die Erweiterung des Kunstmuseums Basel im Team mit Rapp Arcoplan und dem Designarchitekten Tadao Ando.

Bau einer Waldhütte in Niederhelfenschwil im Rahmen der Fernsehsendung 'SF Schweiz aktuell'.

Waldhütte

Bau einer Waldhütte in Niederhelfenschwil im Rahmen der Fernsehsendung 'SF Schweiz aktuell'.

Innenansicht mit Theke und Loungebereich

Restaurant hundertpunkt

Revitalisierung der Gastronomiefläche des Restaurants hundertpunkt im Spenglerpark Münchenstein.

Erster Einbau für die Lonza AG im Stücki Park Basel im Kopfbau Haus A auf Level 7.

Lonza AG

Erster Einbau für die Lonza AG im Stücki Park Basel im Kopfbau Haus A auf Level 7.

Ersatzneubau im beliebten, mit Hinterhöfen durchsetzten Bachlettenquartier.

MFH Leimenstrasse

Ersatzneubau im beliebten, mit Hinterhöfen durchsetzten Bachlettenquartier.

Umnutzung des denkmalgeschützten Markthallen Areals aus dem Jahre 1928/29 mit Kuppelbau und Randbauten.

Markthalle

Umnutzung des denkmalgeschützten Markthallen Areals aus dem Jahre 1928/29 mit Kuppelbau und Randbauten.

Sanierung einer Wohnüberbauung des Architekten Walter Senn aus dem Jahre 1965.

MFH Birshöhe

Sanierung einer Wohnüberbauung des Architekten Walter Senn aus dem Jahre 1965.