Ansicht in die neue gestaltete Gasse

Aussen­raum­gestaltung Carbahaus

Zürich
Büro/Verwaltung
Text Link

Neugestaltung Aussenraum in Zürich in einen attraktiven und bei jeder Tageszeit und Witterung nutzbaren Aufenthaltsbereich.

  • Auftraggeber:in
  • PSP Management AG
    PSP Management AG
  • Ort
  • Zürich
  • Mandatsform
  • Architektur
  • Status
  • Abgeschlossen
    Completed
    In Planung
    In planning
    In Umsetzung
    In realisation
  • Leistungen
  • Umbau/Sanierung
  • Dauer
  • 01.2017
    —heute
    —05.2019
    0 Tage
Aussen­raum­gestaltung Carbahaus

Bevor wir Ihnen YouTube-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir Ihnen Vimeo-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Aussenraumgestaltung Carbahaus

Das Gebäude an der Förrlibuckstrasse 30, erbaut in den 1980er Jahren und seither kontinuierlich in Betrieb, wurde durch Blaser Architekten betreffend Aussenraum neugestaltet. Die Eigentümerin beauftragte uns, das Aussenraumkonzept so zu optimieren, dass es den Mietenden und öffentlichen Passanten einen aufgeräumten, attraktiven und bei jeder Tageszeit und Witterung nutzbaren Aufenthaltsbereich bietet.

Im Zuge dieser Anpassungen wurden verschiedene Bereiche gezielt verbessert. Die Durchwegung der Parzelle wurde so gestaltet, dass sie sowohl für Anlieger als auch für Besucher bei Tag und Nacht sicher und einladend wirkt. Rund um die Bäume haben wir Sitzmöglichkeiten aus Holz integriert, während Hochbeete mit weiteren Sitzgelegenheiten eine angenehme Atmosphäre schaffen. Ein überarbeitetes Lichtkonzept mit kreisrunden LED-Lichtringen setzt zudem stilvolle Akzente und verleiht der Raumsituation ein Gefühl von Sicherheit. Zudem sorgen Pergolen für Witterungs- und Sichtschutz zum Nachbargrundstück.

Die Arkaden, die zuvor teilweise abgetreppt waren, wurden durch Aufbetonierung begradigt, um eine klare Abgrenzung zwischen dem öffentlichen Raum der Passerelle und die, durch den Abriss von Wandscheiben geöffneten, Innenhöfen zu schaffen. Das «Herausziehen» der Zugangstreppen im Bereich der Passerelle verbessert die Orientierung auf dem Gelände erheblich, und eine neue, von allen Seiten zugängliche Treppe optimiert die Eingangssituation entlang der Förrlibückstrasse. So ist die Adressfindung zukünftig problemlos möglich.

Projektinformationen

  • Bearbeitungsperimeter m2
  • 1'855
  • Baumanagement, Bauleitung
  • Ungerer Projekt- und Baumanagement AG
  • Fotografie
  • Archiv Blaser Architekten

Fachplanung

  • Statik  
  • Rohtpletz, Lienhard und Cie.
  • Sanitär, Elektro  
  • Amstein + Walthert AG
  • Landschaft  
  • Sproos Ga-La-Bau AG
  • Beleuchtung
  • Hefti.Hess.Martignioni

Weitere zugehörige Projekte

Discover this project in 3D
Start 3D Experience

Können wir Ihnen bei Ihrem eigenen Projekt helfen?

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche und individuelle Beratung.

Zweistufige Sanierung und Aufwertung eines Einfamilienhauses aus den 70er Jahren.

EFH Binningen

Zweistufige Sanierung und Aufwertung eines Einfamilienhauses aus den 70er Jahren.

Umbau eines Geschäfts- und Mehrfamilienhauses in ein grosszügiges Einfamilienhaus.

EFH Riehen

Umbau eines Geschäfts- und Mehrfamilienhauses in ein grosszügiges Einfamilienhaus.

Gesamtsanierung Credit Suisse Gebäude mit Bankfiliale im Erdgeschoss und Büros, Wohnen in den Obergeschossen.

Credit Suisse Claraplatz

Gesamtsanierung Credit Suisse Gebäude mit Bankfiliale im Erdgeschoss und Büros, Wohnen in den Obergeschossen.

Penthouse Wohnung mit offener Grundrissgestaltung an zentraler Lage über den Dächern von Basel.

Penthouse Wohnung

Penthouse Wohnung mit offener Grundrissgestaltung an zentraler Lage über den Dächern von Basel.

Sanierung und Umbau einer Altbauwohnung mit Blick auf den Rhein.

Wohnung Mühlenberg

Sanierung und Umbau einer Altbauwohnung mit Blick auf den Rhein.

Blick in die Gangzone mit runder Spielecke

SIS Schule

Mieterausbau für die Swiss International School im Gebäude D des Main Campus Allschwil.

Sanierung und Auffrischung eines Mehrfamilienhauses in bewohntem Zustand.

MFH Hardstrasse

Sanierung und Auffrischung eines Mehrfamilienhauses in bewohntem Zustand.

Studie zur Betrachtung von Chancen und Risiken einer weiteren Industrienutzung auf dem Areal am Standort Swissmetal in Dornach.

Arealent­wicklung Swissmetal

Studie zur Betrachtung von Chancen und Risiken einer weiteren Industrienutzung auf dem Areal am Standort Swissmetal in Dornach.

Einbau zweiter Firmenstandort der Lonza AG zum Lonza Tower in Basel.

Lonza AG

Einbau zweiter Firmenstandort der Lonza AG zum Lonza Tower in Basel.

In 20 Minuten ein komplettes sportliches Pensum mittels neuartigem EMS-Training (Elektronische Muskel Stimulation) absolvieren, können Sie seit Sommer 2016 an der Grenzacherstrasse 62 in Basel.

Bionic Training

In 20 Minuten ein komplettes sportliches Pensum mittels neuartigem EMS-Training (Elektronische Muskel Stimulation) absolvieren, können Sie seit Sommer 2016 an der Grenzacherstrasse 62 in Basel.