Neuer Standort für die Firma SSEF (Swiss Gemmological Institute) mit grosszügigen Labors auf dem neuesten Stand der Technik.

Stiftung Schweizer­isches Gemmolo­gisches Institut

Basel
Büro/Verwaltung
Text Link
Industrie/Gewerbe
Text Link

Neuer Standort für die Firma SSEF (Swiss Gemmological Institute) mit grosszügigen Labors auf dem neuesten Stand der Technik.

  • Auftraggeber:in
  • SSEF Stiftung Schweizerisches Gemmologisches Institut
    SSEF Stiftung Schweizerisches Gemmologisches Institut
  • Ort
  • Basel
  • Mandatsform
  • Architektur
  • Status
  • Abgeschlossen
    Completed
    In Planung
    In planning
    In Umsetzung
    In realisation
  • Leistungen
  • Mieterausbau
    Umbau/Sanierung
  • Dauer
  • 01.2014
    —heute
    —12.2014
    0 Tage
Stiftung Schweizer­isches Gemmolo­gisches Institut

Bevor wir Ihnen YouTube-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir Ihnen Vimeo-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Stiftung Schweizerisches Gemmologisches Institut

Die Firma SSEF (Swiss Gemmological Institute) ist ein weltweit operierendes Unternehmen, spezialisiert auf die Analyse von Edelsteinen und Perlen. Das expandierende Unternehmen benötigte mehr Laborfläche und konnte am neuen Standort am Aeschengraben 26, in der Nähe des Bahnhof SBB, die Fläche mehr als verdoppeln.

Auf einer Fläche von 630 m2 bauten Blaser Architekten die neuen Betriebsstätte mit Labors, Forschung, Büros, Administration und Aufenthaltszonen ein. Zusammen mit der Bauherrschaft wurde der Betriebsablauf optimiert und räumlich umgesetzt. So entstand im 1. Obergeschoss des Bürogebäudes ein grosszügiges Labor auf dem neuesten Stand der Technik.

Projektinformationen

  • GV SIA 416 m3
  • 2'855
  • GF SIA 416 m2
  • 900
  • Nutzfläche m2
  • 630
  • Fotografie
  • Michael Fritschi

Fachplanung

  • Statik
  • Proplaning AG
  • Elektro
  • Schwarz + Partner AG
  • HLK
  • Advens AG
  • Sanitär
  • Haldemann Basel
  • Brandschutz
  • Visiotec Technical Consulting AG

Weitere zugehörige Projekte

Discover this project in 3D
Start 3D Experience

Können wir Ihnen bei Ihrem eigenen Projekt helfen?

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche und individuelle Beratung.

In 20 Minuten ein komplettes sportliches Pensum mittels neuartigem EMS-Training (Elektronische Muskel Stimulation) absolvieren, können Sie seit Sommer 2016 an der Grenzacherstrasse 62 in Basel.

Bionic Training

In 20 Minuten ein komplettes sportliches Pensum mittels neuartigem EMS-Training (Elektronische Muskel Stimulation) absolvieren, können Sie seit Sommer 2016 an der Grenzacherstrasse 62 in Basel.

Blaser Architekten / Butscher Architekten setzten als Local Architect das Büro- und Laborgebäude auf dem Novartis Campus für den Designarchitekten Rahul Mehrotra um.

Novartis Campus WSJ-182

Blaser Architekten / Butscher Architekten setzten als Local Architect das Büro- und Laborgebäude auf dem Novartis Campus für den Designarchitekten Rahul Mehrotra um.

Erweiterung einer Credit Suisse Filiale in Allschwil.

Credit Suisse Allschwil

Erweiterung einer Credit Suisse Filiale in Allschwil.

Rechenzentrum mit technischen Aussenräumen für die Firma Markant in Offenburg.

Rechenzentrum Markant

Rechenzentrum mit technischen Aussenräumen für die Firma Markant in Offenburg.

Ersatzneubau mit durchgängigen Grundrissen und loftähnlichem Wohncharakter.

MFH Dornacher­strasse

Ersatzneubau mit durchgängigen Grundrissen und loftähnlichem Wohncharakter.

Umbau einer ehemaligen Verkaufsfläche zu einem euro-asiatischen Restaurant mit unterschiedlichen Gästezonen.

Restaurant NOOHN

Umbau einer ehemaligen Verkaufsfläche zu einem euro-asiatischen Restaurant mit unterschiedlichen Gästezonen.

Umnutzung eines unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes mit Wohnnutzung im Erdgeschoss.

Wohn- und Bürohaus Neubad

Umnutzung eines unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes mit Wohnnutzung im Erdgeschoss.

Ein moderner Büroinnenausbau, hell, mit Holz, der Raum für konzentriertes Arbeiten alleine oder Meetings in unterschiedlichen Gruppengrössen bietet.

SIP Switzerland Innovation Park

Einbau hochmoderner Arbeitsumfelder auf dem Switzerland Innovation Park Basel Area – Main Campus

Blick in ein Patientenzimmer Richtung Fenster

USB Patienten­zimmer Zusatzversicherte

Umbau von Patientenzimmer für Zusatzversicherte in Etappen

Passerelle

Viollier AG

Umbau für optimierte Arbeitsprozesse sowie Neubau einer Passerelle für schnellere Wege.