Neuer Standort für die Firma SSEF (Swiss Gemmological Institute) mit grosszügigen Labors auf dem neuesten Stand der Technik.

Stiftung Schweizer­isches Gemmolo­gisches Institut

Basel
Büro/Verwaltung
Text Link
Industrie/Gewerbe
Text Link

Neuer Standort für die Firma SSEF (Swiss Gemmological Institute) mit grosszügigen Labors auf dem neuesten Stand der Technik.

  • Auftraggeber:in
  • SSEF Stiftung Schweizerisches Gemmologisches Institut
    SSEF Stiftung Schweizerisches Gemmologisches Institut
  • Ort
  • Basel
  • Mandatsform
  • Architektur
  • Status
  • Abgeschlossen
    Completed
    In Planung
    In planning
    In Umsetzung
    In realisation
  • Leistungen
  • Mieterausbau
    Umbau/Sanierung
  • Dauer
  • 01.2014
    —heute
    —12.2014
    0 Tage
Stiftung Schweizer­isches Gemmolo­gisches Institut

Bevor wir Ihnen YouTube-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir Ihnen Vimeo-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Stiftung Schweizerisches Gemmologisches Institut

Die Firma SSEF (Swiss Gemmological Institute) ist ein weltweit operierendes Unternehmen, spezialisiert auf die Analyse von Edelsteinen und Perlen. Das expandierende Unternehmen benötigte mehr Laborfläche und konnte am neuen Standort am Aeschengraben 26, in der Nähe des Bahnhof SBB, die Fläche mehr als verdoppeln.

Auf einer Fläche von 630 m2 bauten Blaser Architekten die neuen Betriebsstätte mit Labors, Forschung, Büros, Administration und Aufenthaltszonen ein. Zusammen mit der Bauherrschaft wurde der Betriebsablauf optimiert und räumlich umgesetzt. So entstand im 1. Obergeschoss des Bürogebäudes ein grosszügiges Labor auf dem neuesten Stand der Technik.

Projektinformationen

  • GV SIA 416 m3
  • 2'855
  • GF SIA 416 m2
  • 900
  • Nutzfläche m2
  • 630
  • Fotografie
  • Michael Fritschi

Fachplanung

  • Statik
  • Proplaning AG
  • Elektro
  • Schwarz + Partner AG
  • HLK
  • Advens AG
  • Sanitär
  • Haldemann Basel
  • Brandschutz
  • Visiotec Technical Consulting AG

Weitere zugehörige Projekte

Discover this project in 3D
Start 3D Experience

Können wir Ihnen bei Ihrem eigenen Projekt helfen?

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche und individuelle Beratung.

Blick in die Bürozone mit Quietbox

Swissrockets

Umbau und Sanierung einer Bürofläche für die Firma Swiss Rockets AG am Picassoplatz in Basel.

Modernste Operationseinheit zu Schulungszwecken

Ausbildungs­zentrum Medartis

Einbau modernster Operationseinheiten sowie open office Flächen und Begegnungszonen für die International Bone Research Association (IBRA)

Erweiterung eines Wohnhauses aus den 50er Jahren an einmaliger Lage in Pfeffingen.

EFH Pfeffingen

Erweiterung eines Wohnhauses aus den 50er Jahren an einmaliger Lage in Pfeffingen.

Einbau flexibler und zeitgemässer Labor-, Büro- und Kommunikationszonen in Gebäude am Rande des Novartis Campus.

Novartis Campus WSJ-386 ONC

Einbau flexibler und zeitgemässer Labor-, Büro- und Kommunikationszonen in Gebäude am Rande des Novartis Campus.

Mit dem Wettbewerbserfolg in Zusammenarbeit mit Grafton Architects aus Irland, ist der Grundstein für das zukünftige Uni-Quartier gelegt.

Studienauftrag Uni-Quartier Dreispitz

Mit dem Wettbewerbserfolg in Zusammenarbeit mit Grafton Architects aus Irland, ist der Grundstein für das zukünftige Uni-Quartier gelegt.

Wettbewerb für das neue Hauptquartier von Swatch AG in Biel in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Shigeru Ban Architects.

Swatch Omega SO51

Wettbewerb für das neue Hauptquartier von Swatch AG in Biel in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Shigeru Ban Architects.

Aussenansicht auf das Objekt

Eigentums­wohnung Weiherweg

Kernsanierung einer charmanten Fünfeinhalb-Zimmerwohnung mit 360° Rundumblick über Basel.

Ersatzneubau mit durchgängigen Grundrissen und loftähnlichem Wohncharakter.

MFH Dornacher­strasse

Ersatzneubau mit durchgängigen Grundrissen und loftähnlichem Wohncharakter.

Umnutzung eines unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes mit Wohnnutzung im Erdgeschoss.

Wohn- und Bürohaus Neubad

Umnutzung eines unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes mit Wohnnutzung im Erdgeschoss.

Umnutzung des denkmalgeschützten Markthallen Areals aus dem Jahre 1928/29 mit Kuppelbau und Randbauten.

Markthalle

Umnutzung des denkmalgeschützten Markthallen Areals aus dem Jahre 1928/29 mit Kuppelbau und Randbauten.