Wettbewerb für das neue Hauptquartier von Swatch AG in Biel in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Shigeru Ban Architects.

Swatch Omega SO51

Biel
Industrie/Gewerbe
Text Link
Freizeit/Kultur
Text Link
Büro/Verwaltung
Text Link

Wettbewerb für das neue Hauptquartier von Swatch AG in Biel in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Shigeru Ban Architects.

  • Auftraggeber:in
  • Swatch Omega Ltd.
    Swatch Omega Ltd.
  • Ort
  • Biel
  • Mandatsform
  • Architektur
    Generalplanung
    Local Architecture
  • Status
  • Abgeschlossen
    Completed
    In Planung
    In planning
    In Umsetzung
    In realisation
  • Leistungen
  • Studie/Wettbewerb
  • Dauer
  • 03.2011
    —heute
    —12.2011
    0 Tage
Swatch Omega SO51

Bevor wir Ihnen YouTube-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir Ihnen Vimeo-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Swatch Omega SO51

Auf dem ehemaligen 'Gygax-Areal' in Biel soll das neue Hauptquartier von Swatch AG, auf dem historischen Omega Areal neue Produktionsbauten für Omega AG entstehen. Beide Firmen sind Tochtergesellschaften der Swatch Group AG. Aus einem eingeladenen Architekturwettbewerb ging das Team Shigeru Ban Architects mit Blaser Architekten AG als Local Architect, Hermann Blumer dipl. Ing. ETH als Holzbauingenieur, Transsolar Klima Engineering als Energieberater und Fontana Landschaftsarchitektur als Sieger hervor.

Der Entwurf von Shigeru Ban interpretiert die Wettbewerbsvorgaben folgendermassen: Die vorgesehenen Neubauten repräsentieren Einheit und Identität der Standorte durch Materialwahl und Gebäudekonzepte. Den klassisch präzisen Volumen von Omega steht ein organisch verspielter Körper des Swatch Gebäudes gegenüber. Alle Neubauten haben jedoch die Gemeinsamkeit zeitgemässer Energietechnik und werden in Holzbauweise erstellt. Der für beide Firmen geplante gemeinsame zentrale Kopfbau lässt den bestehenden Altbauten Raum, bildet mit diesen zusammen die Omega Plaza und leitet räumlich zur Nikolas Hayek Plaza und dem Haupteingang des neuen Swatch Areals über. Die im Wettbewerbsprogramm vorgesehenen drei Neubauten der Swatch AG werden zu einem langgezogenen Volumen zusammengefasst, welches sich über der Hayek Plaza mit dem Omega Areal verbindet.

Die Parkierung wird beidseitig des Geländes entlang einer zentralen Längsachse angelegt. Dadurch werden die Zugangswege der beiden Firmen verkürzt, die allgemeine Orientierung auf dem Gelände geklärt und der Gesamtraum besser verständlich gemacht.

Projektinformationen

  • GV SIA 416 m3
  • 198'421
  • GF SIA 416 m2
  • 44'538
  • Nutzfläche m2
  • 40'906
  • Designarchitektur
  • Shigeru Ban Architects
  • Visualisierung
  • Shigeru Ban Architects

Fachplanung

  • Statik
  • Schnetzer Puskas Ingenieure AG
  • Elektro
  • HKG Engineering AG
  • Sanitär
  • Amstein + Walthert AG
  • Bauphysik
  • Gartenmann Engineering AG
  • Energie
  • Transsolar Energietechnik GmbH
  • Landschaft
  • Fontana Landschaftsarchitektur GmbH
  • Fassade
  • Emmer Pfenninger Partner AG
  • Beleuchtung
  • Reflexion AG
  • Kosten
  • PBK AG

Weitere zugehörige Projekte

Discover this project in 3D
Start 3D Experience

Können wir Ihnen bei Ihrem eigenen Projekt helfen?

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche und individuelle Beratung.

Einbau eines Multi-Space Offices in einen quadratischen Grundriss mit ehemals dunkler Mittelzone.

Novartis Campus WSJ-360 5. OG

Einbau eines Multi-Space Offices in einen quadratischen Grundriss mit ehemals dunkler Mittelzone.

Bau einer Waldhütte in Niederhelfenschwil im Rahmen der Fernsehsendung 'SF Schweiz aktuell'.

Waldhütte

Bau einer Waldhütte in Niederhelfenschwil im Rahmen der Fernsehsendung 'SF Schweiz aktuell'.

Beispiele Gebäudetechnik

Gebäude­technische Anlagen

Als Architekturbüro übernehmen wir nicht nur die Planung und Gestaltung von Gebäuden, sondern auch die Koordination und Sanierung gebäudetechnischer Anlagen.

Studie zur Betrachtung von Chancen und Risiken einer weiteren Industrienutzung auf dem Areal am Standort Swissmetal in Dornach.

Arealent­wicklung Swissmetal

Studie zur Betrachtung von Chancen und Risiken einer weiteren Industrienutzung auf dem Areal am Standort Swissmetal in Dornach.

Penthouse Wohnung mit offener Grundrissgestaltung an zentraler Lage über den Dächern von Basel.

Penthouse Wohnung

Penthouse Wohnung mit offener Grundrissgestaltung an zentraler Lage über den Dächern von Basel.

Neue Büroräume mit Blick aus dem Fenster auf die Basler Altstadt

Universitätsgebäude Spalenberg

Etappenweiser Umbau eines Geschäftshauses in der Altstadt von Basel für die Nutzung durch die Universität Basel.

Neubau eines grosszügigen Einfamilienhauses mit Sicht auf den Passwang.

EFH Himmelried

Neubau eines grosszügigen Einfamilienhauses mit Sicht auf den Passwang.

Mit dem Wettbewerbserfolg in Zusammenarbeit mit Grafton Architects aus Irland, ist der Grundstein für das zukünftige Uni-Quartier gelegt.

Studienauftrag Uni-Quartier Dreispitz

Mit dem Wettbewerbserfolg in Zusammenarbeit mit Grafton Architects aus Irland, ist der Grundstein für das zukünftige Uni-Quartier gelegt.

Einbau eines auf Biopharmazie spezialisierten Unternehmens in den Main Campus.

T3 Pharmaceuticals

Einbau eines auf Biopharmazie spezialisierten Unternehmens in den Main Campus.

Einbau flexibler und zeitgemässer Labor-, Büro- und Kommunikationszonen in Gebäude am Rande des Novartis Campus.

Novartis Campus WSJ-386 ONC

Einbau flexibler und zeitgemässer Labor-, Büro- und Kommunikationszonen in Gebäude am Rande des Novartis Campus.