Einbau einer Beach-Halle unter dem Brückekopf der Luzernerringbrücke im St. Johann, Basel.

Beach Volley und Soccer Halle

Basel
Freizeit/Kultur
Text Link

Einbau einer Beach-Halle unter dem Brückekopf der Luzernerringbrücke im St. Johann, Basel.

  • Auftraggeber:in
  • Baudepartement Basel-Stadt
    Baudepartement Basel-Stadt
  • Ort
  • Basel
  • Mandatsform
  • Architekt
  • Status
  • Abgeschlossen
    Completed
    In Planung
    In planning
    In Umsetzung
    In realisation
  • Leistungen
  • Umbau/Sanierung
    Innenarchitektur
  • Dauer
  • 01.2004
    —heute
    —07.2008
    0 Tage
Beach Volley und Soccer Halle

Bevor wir Ihnen YouTube-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir Ihnen Vimeo-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Beach Volley und Soccer Halle

Durch den Neubau des Autobahnanschlusses Luzernerring im Zuge der Baumassnahmen an der Nordtangente, mussten beim westlichen Widerlager der Luzernerringbrücke im St. Johann die Böden entfernt, und der Brückenkopf provisorisch unterfangen werden. Nach Fertigstellung des Tunnels unter dem Brückenkopf, in dem früher eine Radsporthalle und eine Schreinerei eingemietet waren, wurde eine Beach-Halle mit einer Grösse von 25.50 x 17.50 x 6.50 m eingebaut. Für die Neugestaltung der Beach-Halle mussten 500 m2 Betonwände und 700 m2 Betondecken abgebrochen werden. Diese wurden durch neue vorgespannte Stahlträger ersetzt. Klare, einfache Räume und Raumabfolgen bilden das Grundgerüst des Entwurfs. Warme Farben und Materialien schaffen eine ruhige Atmosphäre unter dem hektischen Verkehr auf der Brücke. Einheitliche durchgängige Oberflächen unterstützen die Klarheit des Hauses und verbinden die einzelnen Bereiche miteinander. Die Aussenfassade wurde in ihrer Struktur als Sichtbetonfassade so belassen um den Charakter des Brücken-Widerlagers zu erhalten.

Projektinformationen

  • GV SIA 416 m3
  • 12'250
  • GF SIA 416 m2
  • 2'002
  • Nutzfläche m2
  • 1'807
  • Fotografie
  • Ruedi Walti

Fachplanung

  • Statik
  • Burger & Partner Ingenieure
  • Elektro
  • Schwarz + Partner AG
  • HLKKS
  • Wenger + Ott
  • Akustik
  • Ehrsam Bauphysik AG

Weitere zugehörige Projekte

Discover this project in 3D
Start 3D Experience

Können wir Ihnen bei Ihrem eigenen Projekt helfen?

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche und individuelle Beratung.

Umnutzung eines unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes mit Wohnnutzung im Erdgeschoss.

Wohn- und Bürohaus Neubad

Umnutzung eines unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes mit Wohnnutzung im Erdgeschoss.

Beispiele Gebäudetechnik

Gebäude­technische Anlagen

Als Architekturbüro übernehmen wir nicht nur die Planung und Gestaltung von Gebäuden, sondern auch die Koordination und Sanierung gebäudetechnischer Anlagen.

Erweiterung eines Wohnhauses aus den 50er Jahren an einmaliger Lage in Pfeffingen.

EFH Pfeffingen

Erweiterung eines Wohnhauses aus den 50er Jahren an einmaliger Lage in Pfeffingen.

Blick in die Gangzone mit runder Spielecke

SIS Schule

Mieterausbau für die Swiss International School im Gebäude D des Main Campus Allschwil.

Umbau einer ehemaligen Verkaufsfläche zu einem euro-asiatischen Restaurant mit unterschiedlichen Gästezonen.

Restaurant NOOHN

Umbau einer ehemaligen Verkaufsfläche zu einem euro-asiatischen Restaurant mit unterschiedlichen Gästezonen.

Modernste Operationseinheit zu Schulungszwecken

Ausbildungs­zentrum Medartis

Einbau modernster Operationseinheiten sowie open office Flächen und Begegnungszonen für die International Bone Research Association (IBRA)

Studie zur Abklärung der Bebauungsmöglichkeiten unter Einbezug der zonenkonformen Nutzung im Vergleich mit einer Nutzung, die einen Quartierplan erfordert.

Studienauftrag Bricks-Areal

Studie zur Abklärung der Bebauungsmöglichkeiten unter Einbezug der zonenkonformen Nutzung im Vergleich mit einer Nutzung, die einen Quartierplan erfordert.

Wettbewerb für das neue Hauptquartier von Swatch AG in Biel in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Shigeru Ban Architects.

Swatch Omega SO51

Wettbewerb für das neue Hauptquartier von Swatch AG in Biel in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Shigeru Ban Architects.

Neubau einer Kindertagesstätte in Stein (AG) für die Kinder der Mitarbeitenden der Novartis.

Kindertagesstätte Stein

Neubau einer Kindertagesstätte in Stein (AG) für die Kinder der Mitarbeitenden der Novartis.

Das ehemalige Start-Up Unternehmen Piqur bezieht seine eigenen Mietflächen im Stücki Park Basel.

Piqur

Das ehemalige Start-Up Unternehmen Piqur bezieht seine eigenen Mietflächen im Stücki Park Basel.