Studie zur Abklärung der Bebauungsmöglichkeiten unter Einbezug der zonenkonformen Nutzung im Vergleich mit einer Nutzung, die einen Quartierplan erfordert.

Studienauftrag Bricks-Areal

Allschwil
Büro/Verwaltung
Text Link
Freizeit/Kultur
Text Link

Studie zur Abklärung der Bebauungsmöglichkeiten unter Einbezug der zonenkonformen Nutzung im Vergleich mit einer Nutzung, die einen Quartierplan erfordert.

  • Auftraggeber:in
  • Losinger Construction AG
    Losinger Construction AG
  • Ort
  • Allschwil
  • Mandatsform
  • Generalplaner
  • Status
  • Abgeschlossen
    Completed
    In Planung
    In planning
    In Umsetzung
    In realisation
  • Leistungen
  • Studie
  • Dauer
  • 08.2010
    —heute
    —10.2010
    0 Tage
Studienauftrag Bricks-Areal

Bevor wir Ihnen YouTube-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir Ihnen Vimeo-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Studienauftrag Bricks-Areal

Ziel der Studie war die Abklärung der Bebauungsmöglichkeiten auf dem Bricks-Areal unter Einbezug der zonenkonformen Nutzung im Vergleich mit einer Nutzung, die einen Quartierplan erforderlich macht. Dabei hat sich die Quartierplan Variante als rentabler herausgestellt. Das städtebauliche Konzept basiert auf der Überlegung der vier Schlüsselfunktionen: Arbeiten, Wohnen, Erholung und Fortbewegung.

An die Binningerstrasse werden zwei neue Volumen gesetzt, die das neue 'Tor' zum Areal definieren und dieses für die Bewohner (Siedler) öffnen. Durch die parallel angeordnete 'Boxengasse' kann der Autoverkehr (Pendler) geführt werden. Orthogonal zur Binningerstrasse entsteht eine primäre Verkehrsachse, der entlang die Kubaturen aufgereiht sind und auf der die Fussgänger und Autofahrer auf verschiedenen Niveaus bewusst ins Areal gesteuert werden.

Die Bebauungsdichte nimmt beim Eintreten in das Areal sukzessive ab, so dass der Platz im südlichsten Teil offen ausgestaltet werden kann und so der bestehende Grüngürtel in seiner heutigen Dimension erlebbar bleibt. Vorgesehen ist eine Strukturierung der Bebauung in eine Grundebene, in der sich KMU, Läden und Produktionsbetriebe ansiedeln können, sowie in einer darüber liegenden fussgängerfreundlichen Plattform (Highline), aus der die Hochbauten (Büros, Wohnungen) emporwachsen.

Projektinformationen

Fachplanung

Weitere zugehörige Projekte

Discover this project in 3D
Start 3D Experience

Können wir Ihnen bei Ihrem eigenen Projekt helfen?

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche und individuelle Beratung.

Local Architect für den Design Architekten Riken Yamamoto für die Projektphasen Vorprojekt bis Ausschreibung für das grösste Hochbauprojekt der Schweiz.

The Circle at Zürich Airport

Local Architect für den Design Architekten Riken Yamamoto für die Projektphasen Vorprojekt bis Ausschreibung für das grösste Hochbauprojekt der Schweiz.

Blick in die grosszügige helle Küche

MFH Mittlere Strasse

Umbau und Sanierung einer bestehenden Liegenschaft.

Aufwertung bestehende Liegenschaft und Schliessung einer Baulücke mittels Erweiterungstrakt.

MFH Mittlere Strasse

Aufwertung bestehende Liegenschaft und Schliessung einer Baulücke mittels Erweiterungstrakt.

Ansicht in die neue gestaltete Gasse

Aussen­raum­gestaltung Carbahaus

Neugestaltung Aussenraum in Zürich in einen attraktiven und bei jeder Tageszeit und Witterung nutzbaren Aufenthaltsbereich.

Zentraler Servicepoint verschiedener Dienstleistungen für die Mitarbeitenden auf dem Novartis Campus.

Novartis Campus WSJ-502 Shop Center

Zentraler Servicepoint verschiedener Dienstleistungen für die Mitarbeitenden auf dem Novartis Campus.

Modernste Operationseinheit zu Schulungszwecken

Ausbildungs­zentrum Medartis

Einbau modernster Operationseinheiten sowie open office Flächen und Begegnungszonen für die International Bone Research Association (IBRA)

Renovation eines grosszügigen Einfamilienhauses auf dem Basler Bruderholz.

EFH Bruderholz

Renovation eines grosszügigen Einfamilienhauses auf dem Basler Bruderholz.

Wettbewerb für die Klärung Zukunftspotentiale und die Entwicklung des Aussenraums des EuroAirport Basel-Mulhouse.

Wettbewerb Bahnanschluss EuroAirport

Wettbewerb für die Klärung Zukunftspotentiale und die Entwicklung des Aussenraums des EuroAirport Basel-Mulhouse.

Vom Kanton Zug ausgeschriebener Projektwettbewerb in Zusammenarbeit mit den Architekturbüros Miroslav Sik und Joos & Mathys Architekten.

Wettbewerb Fokus Zug

Vom Kanton Zug ausgeschriebener Projektwettbewerb in Zusammenarbeit mit den Architekturbüros Miroslav Sik und Joos & Mathys Architekten.

Studienauftrag für einen Erweiterungsbau der Fondation Beyeler in Riehen im benachbarten Iselin-Weber Park.

Wettbewerb Beyeler Museum

Studienauftrag für einen Erweiterungsbau der Fondation Beyeler in Riehen im benachbarten Iselin-Weber Park.