Blick aus dem Lichthof durch das Glas auf die Etagen des Gebäudes

Campus Bildung Gesundheit

Münchenstein
Bildung
Text Link
Gesundheit
Text Link

Sanierung und Ausstattung des Campus Bildung Gesundheit im Spenglerpark in Münchenstein.

  • Auftraggeber:in
  • Credit Suisse Anlagestiftung Real Estate Switzerland
    Credit Suisse Anlagestiftung Real Estate Switzerland
  • Ort
  • Münchenstein
  • Mandatsform
  • Architektur
    Generalplanung
  • Status
  • Abgeschlossen
    Completed
    In Planung
    In planning
    In Umsetzung
    In realisation
  • Leistungen
  • Innenarchitektur
    Mieterausbau
  • Dauer
  • 09.2020
    —heute
    —08.2023
    0 Tage
Campus Bildung Gesundheit

Bevor wir Ihnen YouTube-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir Ihnen Vimeo-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Campus Bildung Gesundheit

Seit Sommer 2023 auf dem Spenglerpark-Areal zuhause: der «Campus Bildung Gesundheit» für den gleich vier wichtige Bildungsinstitutionen gemeinsame Sache machen und sich hier in der Binningerstrasse 2 in Münchenstein präsentieren.

Für die vier Nutzer, namentlich das BZG Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt, die BFH Berner Fachhochschule, die BfG Berufsfachschule Gesundheit Baselland und die OdA Gesundheit beider Basel, durften wir im Rahmen eines aktiven Dialogs und Workshop-Prozesses die Ausstattung der neuen Räume übernehmen ebenso wie einen Teil des Mieterausbaus. Im anfänglichen Planungsprozess wurde schnell klar, dass die durch das Team Lorenz Architekten und Losinger Marazzi geplanten Flächen im Haus A, den Platzbedarf der Schulen nicht decken konnten, sodass sich die Möglichkeit ergab, zwei Geschosse des Hauses B für den «Campus Bildung Gesundheit» auszubauen.

Im engen Austausch mit der Berufsfachschule Gesundheit Baselland entstanden so sechzehn in Cluster organisierte Lernateliers um die neuen, mittig angeordneten Innenhöfe. Klares Ziel: Den heutigen und zukünftigen Bedürfnissen der Schule gerecht zu werden und Lernenden zeitgemässes und zukunftsorientiertes Studieren zu ermöglichen. Neben dem Bau der zukünftigen Räumlichkeiten auf dem neuen Campus musste ausserdem eine Zwischenlösung für den aktuellen Schulbetrieb gefunden werden. Schliesslich konnte der aufgrund der laufenden Arbeiten nicht wie gewohnt vonstattengehen. So entstand die Idee zur temporären Unterbringung der Schulen in den Provisorien auf dem Klybeckareal, was uns die Möglichkeit gab, die unterschiedlichen Layouts zu testen und die zu beschaffende Ausstattung der neuen Räume hinsichtlich zukünftiger didaktischer Entwicklungen zu bestimmen, was sich insbesondere auf die Gemeinschaftsräume, die Offenlernzone und den Verwaltungsbereich positiv auswirkte.

Projektinformationen

  • GV SIA 416 m3
  • 159’082
  • GF SIA 416 m2
  • 38’623
  • Nutzfläche m2
  • 34’423
  • Nutzer:innen
  • BZG Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt, BfG Berufsfachschule Gesundheit Baselland, OdA Gesundheit beider Basel, BFH Berner Fachhochschule
  • Bautreuhänder
  • Stokar und Partner AG
  • Totalunternehmung
  • Integral Baumanagement AG
  • Fotografie
  • Tina Barth
  • Fotorechte
  • Credit Suisse, BZG, BfG, OdA

Fachplanung

  • Elektro
  • Pro Engineering AG
  • HLKKS
  • Aicher, De Martin, Zweng AG
  • Bauphysik
  • Ehrsam Bauphysik AG
  • Brandschutz
  • HKG Engineering AG
  • Möbel
  • Laprano GmbH
  • Signaletik
  • Designalltag Rinderer GmbH

Weitere zugehörige Projekte

Discover this project in 3D
Start 3D Experience

Können wir Ihnen bei Ihrem eigenen Projekt helfen?

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche und individuelle Beratung.

Entwicklung und Bau eines Projektes für das 'Ressort Andermatt Swiss Alps'.

Appartementhaus YARA

Entwicklung und Bau eines Projektes für das 'Ressort Andermatt Swiss Alps'.

Beispiele Gebäudetechnik

Gebäude­technische Anlagen

Als Architekturbüro übernehmen wir nicht nur die Planung und Gestaltung von Gebäuden, sondern auch die Koordination und Sanierung gebäudetechnischer Anlagen.

Einbau einer COS Filiale im Erd- und Obergeschoss des ehemaligen Musik Hug Gebäudes.

COS Filiale

Einbau einer COS Filiale im Erd- und Obergeschoss des ehemaligen Musik Hug Gebäudes.

Umbau Gesamtliegenschaft in der Einkaufsmeile Basels mit neuer Nutzungseinteilung des Gebäudes.

Wohn- und Geschäfts­haus Freie Strasse

Umbau Gesamtliegenschaft in der Einkaufsmeile Basels mit neuer Nutzungseinteilung des Gebäudes.

Grundausbau für die Firma Wesemann Schweiz AG im Stücki Park Basel.

Wesemann Schweiz

Grundausbau für die Firma Wesemann Schweiz AG im Stücki Park Basel.

Brandschutztechnische Sanierung einer Einstellhalle verbunden mit einer Auffrischung.

AEH Hochbergerstrasse

Brandschutztechnische Sanierung einer Einstellhalle verbunden mit einer Auffrischung.

Turnhalle

Baugewerbliche Berufsschule

Ersatzneubau der baugewerblichen Berufsschule Zürich aufgrund der stark anwachsenden Schülerzahlen.

Renovation eines grosszügigen Einfamilienhauses auf dem Basler Bruderholz.

EFH Bruderholz

Renovation eines grosszügigen Einfamilienhauses auf dem Basler Bruderholz.

Neuer Standort für die Firma SSEF (Swiss Gemmological Institute) mit grosszügigen Labors auf dem neuesten Stand der Technik.

Stiftung Schweizer­isches Gemmolo­gisches Institut

Neuer Standort für die Firma SSEF (Swiss Gemmological Institute) mit grosszügigen Labors auf dem neuesten Stand der Technik.

Neue Büroräume mit Blick aus dem Fenster auf die Basler Altstadt

Universitätsgebäude Spalenberg

Etappenweiser Umbau eines Geschäftshauses in der Altstadt von Basel für die Nutzung durch die Universität Basel.