Einbau eines Technologie Parks für Startup Unternehmen im Stücki Park Basel.

Technologiepark I

Basel
Büro/Verwaltung
Text Link
Labor/Forschung
Text Link

Einbau eines Technologie Parks für Startup Unternehmen im Stücki Park Basel.

  • Auftraggeber:in
  • Kanton Basel-Stadt, Amt für Umwelt und Wirtschaft
    Kanton Basel-Stadt, Amt für Umwelt und Wirtschaft
  • Ort
  • Basel
  • Mandatsform
  • Architekt
  • Status
  • Abgeschlossen
    Completed
    In Planung
    In planning
    In Umsetzung
    In realisation
  • Leistungen
  • Innenarchitektur
  • Dauer
  • 04.2010
    —heute
    —03.2011
    0 Tage
Technologiepark I

Bevor wir Ihnen YouTube-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir Ihnen Vimeo-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Technologiepark I

Der Technologie Park Basel wurde im Frühjahr 2011 auf dem dritten und vierten Level des Stücki Parks eröffnet. Auf einer Fläche von ca. 1500 m2 entstand innerhalb von einem Jahr Planungs- und Ausbauzeit ein Büro- und Laborausbau, welcher sich speziell an junge Startups richtet. Neben den an der Nordwest Fassade gelegenen Einzel- und Doppelbüros und den Biolabors an der Südost Fassade, wurden ein grosser Seminar Raum, Besprechungsräume sowie eine Cafeteria mit grosszügiger Kommunikationszone geschaffen. Die interne Verbindungstreppe hat neben der schlichten Höhenüberwindung auch eine raumschaffende  Funktion und steht als gestalterisches Gegenstück zur Cafeteria.

Das Ziel der Betreiber ist, durch die optionale Zusammenstellung der zu mietenden Flächen (Büro, Labor) und der dazugehörigen Nebenräume, aufstrebenden Firmen den Weg zu einer repräsentativen Arbeitsumgebung zu erleichtern.

Projektinformationen

  • GV SIA 416 m3
  • 5'230
  • GF SIA 416 m2
  • 1'500
  • Nutzfläche m2
  • 1'015
  • Nachhaltigkeit
  • DGNB
  • Baumanagement
  • Bau fp
  • Bautreuhänder
  • Dominik Lingg Bautreuhand AG
  • Fotografie
  • Jan Schmocker

Fachplanung

  • Elektro
  • Schwarz + Partner AG
  • HLKKS
  • Advens AG
  • Sanitär
  • Haldemann Basel
  • Brandschutz
  • A+F Brandschutz GmbH
  • Labor
  • Laborplaner Tonelli AG
Discover this project in 3D
Start 3D Experience

Können wir Ihnen bei Ihrem eigenen Projekt helfen?

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche und individuelle Beratung.

Ersatzneubau eines Mehrfamilienhauses in der Schonzone.

MFH Lindenhof­strasse

Ersatzneubau eines Mehrfamilienhauses in der Schonzone.

Neubau eines grosszügigen Einfamilienhauses mit Sicht auf den Passwang.

EFH Himmelried

Neubau eines grosszügigen Einfamilienhauses mit Sicht auf den Passwang.

Einbau eines Multi-Space Offices in einen quadratischen Grundriss mit ehemals dunkler Mittelzone.

Novartis Campus WSJ-360 5. OG

Einbau eines Multi-Space Offices in einen quadratischen Grundriss mit ehemals dunkler Mittelzone.

Innenansicht mit Theke und Loungebereich

Restaurant hundertpunkt

Revitalisierung der Gastronomiefläche des Restaurants hundertpunkt im Spenglerpark Münchenstein.

Einbau einer Beach-Halle unter dem Brückekopf der Luzernerringbrücke im St. Johann, Basel.

Beach Volley und Soccer Halle

Einbau einer Beach-Halle unter dem Brückekopf der Luzernerringbrücke im St. Johann, Basel.

Penthouse Wohnung mit offener Grundrissgestaltung an zentraler Lage über den Dächern von Basel.

Penthouse Wohnung

Penthouse Wohnung mit offener Grundrissgestaltung an zentraler Lage über den Dächern von Basel.

Neubau eines Einfamiilenhauses an exponierter Hanglage.

EFH Bottmingen

Neubau eines Einfamiilenhauses an exponierter Hanglage.

Einbau zweiter Firmenstandort der Lonza AG zum Lonza Tower in Basel.

Erweiterung Lonza AG

Einbau zweiter Firmenstandort der Lonza AG zum Lonza Tower in Basel.

Altbauwohnung mit Holzboden

Wohnung Claragraben

Sanfte Sanierung einer Altbauwohnung mit Zugang zum Hofgarten.

Vom Kanton Zug ausgeschriebener Projektwettbewerb in Zusammenarbeit mit den Architekturbüros Miroslav Sik und Joos & Mathys Architekten.

Wettbewerb Fokus Zug

Vom Kanton Zug ausgeschriebener Projektwettbewerb in Zusammenarbeit mit den Architekturbüros Miroslav Sik und Joos & Mathys Architekten.