Studienauftrag für einen Erweiterungsbau der Fondation Beyeler in Riehen im benachbarten Iselin-Weber Park.

Wettbewerb Beyeler Museum

Riehen
Freizeit/Kultur
Text Link

Studienauftrag für einen Erweiterungsbau der Fondation Beyeler in Riehen im benachbarten Iselin-Weber Park.

  • Auftraggeber:in
  • Fondation Beyeler
    Fondation Beyeler
  • Ort
  • Riehen
  • Mandatsform
  • Architektur
  • Status
  • Abgeschlossen
    Completed
    In Planung
    In planning
    In Umsetzung
    In realisation
  • Leistungen
  • Studie/Wettbewerb
  • Dauer
  • 03.2016
    —heute
    —07.2016
    0 Tage
Wettbewerb Beyeler Museum

Bevor wir Ihnen YouTube-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir Ihnen Vimeo-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Wettbewerb Beyeler Museum

Blaser Architekten erarbeiteten zusammen mit Nakamura & NAP Architekten, Tokyo, Vogt Landschaftsarchitekten, Schnetzer Puskas Ingenieure und Transsolar Klima Engineering, als eines von total 11 Teams einen Studienauftrag für den Erweiterungsbau der Fondation Beyeler in Riehen.

Der geplante Neubau kommt in den Iselin-Weberscher Park in Nachbarschaft zum bestehenden Museumsbau im Berowergut zu liegen. Wie die bestehende Museumsanlage wird auch die Erweiterung in einen wunderschönen Landschaftspark eingebettet. Das neue Gebäude kann so als Ergänzung des Museums wahrgenommen werden und dennoch eine eigene Identität und ein eigenes Pofil erhalten. Es soll dem Entwicklungspotenzial des meistbesuchten Kunstmuseums der Schweiz zusätzlichen Raum geben und Nutzungen ermöglichen, die so im bestehenden, vollausgelasteten Gebäude des Architekten Renzo Piano nicht möglich sind.

Projektinformationen

  • GV SIA 416 m3
  • 28'873
  • GF SIA 416 m2
  • 4'575
  • Nutzfläche m2
  • 2'176
  • Designarchitektur
  • Hiroshi Nakamura & NAP Co., Ltd.
  • Baumanagement
  • DGA Baumanagement GmbH
  • Visualisierung
  • Hiroshi Nakamura & NAP Co., Ltd

Fachplanung

  • Statik
  • Schnetzer Puskas Ingenieure AG
  • Landschaft
  • Vogt Landschaftsarchitekten AG
  • Energie
  • Transsolar Energietechnik GmbH
  • Sicherheit
  • Professional Security Design AG
  • Beleuchtung
  • Reflexion AG

Weitere zugehörige Projekte

Discover this project in 3D
Start 3D Experience

Können wir Ihnen bei Ihrem eigenen Projekt helfen?

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche und individuelle Beratung.

Ein moderner Büroinnenausbau, hell, mit Holz, der Raum für konzentriertes Arbeiten alleine oder Meetings in unterschiedlichen Gruppengrössen bietet.

SIP Switzerland Innovation Park

Einbau hochmoderner Arbeitsumfelder auf dem Switzerland Innovation Park Basel Area – Main Campus

Projektwettbewerb für die Erweiterung des Kunstmuseums Basel im Team mit Rapp Arcoplan und dem Designarchitekten Tadao Ando.

Wettbewerb Kunstmuseum

Projektwettbewerb für die Erweiterung des Kunstmuseums Basel im Team mit Rapp Arcoplan und dem Designarchitekten Tadao Ando.

Beispiele Gebäudetechnik

Gebäude­technische Anlagen

Als Architekturbüro übernehmen wir nicht nur die Planung und Gestaltung von Gebäuden, sondern auch die Koordination und Sanierung gebäudetechnischer Anlagen.

Modernste Operationseinheit zu Schulungszwecken

Ausbildungs­zentrum Medartis

Einbau modernster Operationseinheiten sowie open office Flächen und Begegnungszonen für die International Bone Research Association (IBRA)

Vergrösserung einer bestehenden Masionette Wohnung um ein zusätzliches Geschoss.

Wohnung Offenburgerstrasse

Vergrösserung einer bestehenden Masionette Wohnung um ein zusätzliches Geschoss.

Einbau eines Reisebüros für die Hotelplan AG mit stimmungsvoller Atmosphäre.

Reisebüro Travel Mart

Einbau eines Reisebüros für die Hotelplan AG mit stimmungsvoller Atmosphäre.

Kommunikationszone Sitzgelegenheiten in Holz

Bright Peak Thera­peutics

Einbau von Labor- und Büroräumlichkeiten für das junge Biotechnologieunternehmen Bright Peak Therarpeutics im Main Campus in Allschwil.

Neubau eines grosszügigen Einfamilienhauses mit Sicht auf den Passwang.

EFH Himmelried

Neubau eines grosszügigen Einfamilienhauses mit Sicht auf den Passwang.

Einbau eines auf Biopharmazie spezialisierten Unternehmens in den Main Campus.

T3 Pharmaceuticals

Einbau eines auf Biopharmazie spezialisierten Unternehmens in den Main Campus.