Zentraler Servicepoint verschiedener Dienstleistungen für die Mitarbeitenden auf dem Novartis Campus.

Novartis Campus WSJ-502 Shop Center

Basel
Verkauf
Text Link
Gastronomie
Text Link

Zentraler Servicepoint verschiedener Dienstleistungen für die Mitarbeitenden auf dem Novartis Campus.

  • Auftraggeber:in
  • Novartis Pharma AG
    Novartis Pharma AG
  • Ort
  • Basel
  • Mandatsform
  • Architektur
    Generalplanung
  • Status
  • Abgeschlossen
    Completed
    In Planung
    In planning
    In Umsetzung
    In realisation
  • Leistungen
  • Innenarchitektur
    Umbau/Sanierung
  • Dauer
  • 01.2014
    —heute
    —07.2016
    0 Tage
Novartis Campus WSJ-502 Shop Center

Bevor wir Ihnen YouTube-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir Ihnen Vimeo-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Novartis Campus WSJ-502 Shop Center

Im Sommer 2016 konnten wir das Novartis 'Shopcenter' (Gebäude WSJ-502) erfolgreich den Nutzern übergeben. Die Unterbringung von mehreren - zuvor auf dem gesamten Campus verteilten - Serviceanbietern, bildet für die Mitarbeiter nun einen zentralen Service Point dieser verschiedenen Dienstleistungen.

Die Halle im Erdgeschoss bietet zudem die Möglichkeit vor Ort Kleinigkeiten zu essen und Getränke zu sich zu nehmen und hat sich so schon zu einem neuen Treffpunkt entwickelt. Das Gebäude stellt ein kleines, eigenständiges Haus mit eigener Präsenz dar und öffnet sich gleichzeitig mit seiner raumhohen Glasfassade grosszügig und einladend zur neu gestalteten Piazza hin. Durch das Öffnen resp. Entfernen der Zwischengeschossdecke wurde der Effekt der Offenheit und Grosszügigkeit noch einmal verstärkt und macht dies auch vom neugestalteten Aussenbereich sehr schön erlebbar. In den Sommermonaten ergibt sich beim Öffnen der grossen Fassadenelemente ein Wechsel- und Zusammenspiel zwischen Innen und Aussen. Die Gestaltung erfolgte in Zusammenarbeit mit Jens Bohm Architekten aus Zürich.

Projektinformationen

  • GV SIA 416 m3
  • 2'165
  • GF SIA 416 m2
  • 752
  • Nutzfläche m2
  • 651
  • Nachhaltigkeit
  • Energie 2000
  • Partner Architekt
  • Jens Bohm Architekten
  • Fotografie
  • Michael Fritschi

Fachplanung

  • Statik
  • Gruner AG
  • Elektro
  • Pro Engineering AG
  • HLKK
  • Scherrer & Partner GmbH
  • Sanitär
  • Der Ingeniör
  • Bauphysik/Akustik
  • Ehrsam Bauphysik AG
Discover this project in 3D
Start 3D Experience

Können wir Ihnen bei Ihrem eigenen Projekt helfen?

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche und individuelle Beratung.

Neubau eines luxuriösen Mehrfamilienhauses mit Sicht auf den Vierwaldstättersee.

MFH Ennetbürgen

Neubau eines luxuriösen Mehrfamilienhauses mit Sicht auf den Vierwaldstättersee.

Einbau einer COS Filiale im Erd- und Obergeschoss des ehemaligen Musik Hug Gebäudes.

COS Filiale

Einbau einer COS Filiale im Erd- und Obergeschoss des ehemaligen Musik Hug Gebäudes.

Erweiterung eines durch Blaser Architekten erstellten Einfamilienhauses in Bottmingen.

EFH Bottmingen

Erweiterung eines durch Blaser Architekten erstellten Einfamilienhauses in Bottmingen.

Modernste Operationseinheit zu Schulungszwecken

Ausbildungs­zentrum Medartis

Einbau modernster Operationseinheiten sowie open office Flächen und Begegnungszonen für die International Bone Research Association (IBRA)

Einbau eines Reisebüros für die Hotelplan AG mit stimmungsvoller Atmosphäre.

Reisebüro Travel Mart

Einbau eines Reisebüros für die Hotelplan AG mit stimmungsvoller Atmosphäre.

Projektwettbewerb für die Erweiterung des Kunstmuseums Basel im Team mit Rapp Arcoplan und dem Designarchitekten Tadao Ando.

Wettbewerb Kunstmuseum

Projektwettbewerb für die Erweiterung des Kunstmuseums Basel im Team mit Rapp Arcoplan und dem Designarchitekten Tadao Ando.

Um- und Ausbau eines Ladengeschäftes im Herzen von Basel.

Boutique Interio

Um- und Ausbau eines Ladengeschäftes im Herzen von Basel.

Klassenraum

Berufsschule Limmattal

Erweiterungsneubau für die Kantonsschule Limmattal in Urdorf bei Zürich aufgrund der stark anwachsenden Schülerzahlen.

Ansicht in die neue gestaltete Gasse

Aussen­raum­gestaltung Carbahaus

Neugestaltung Aussenraum in Zürich in einen attraktiven und bei jeder Tageszeit und Witterung nutzbaren Aufenthaltsbereich.