Mit dem Wettbewerbserfolg in Zusammenarbeit mit Grafton Architects aus Irland, ist der Grundstein für das zukünftige Uni-Quartier gelegt.

Studienauftrag Uni-Quartier Dreispitz

Münchenstein
Bildung
Text Link
Freizeit/Kultur
Text Link

Mit dem Wettbewerbserfolg in Zusammenarbeit mit Grafton Architects aus Irland, ist der Grundstein für das zukünftige Uni-Quartier gelegt.

  • Auftraggeber:in
  • Christoph Merian Stiftung und Swiss Prime Site Immobilien
    Christoph Merian Stiftung und Swiss Prime Site Immobilien
  • Ort
  • Münchenstein
  • Mandatsform
  • Generalplaner
  • Status
  • Abgeschlossen
    Completed
    In Planung
    In planning
    In Umsetzung
    In realisation
  • Leistungen
  • Neubau
    Studie
    Wettbewerb
  • Dauer
  • 07.2021
    —heute
    —01.2022
    0 Tage
Studienauftrag Uni-Quartier Dreispitz

Bevor wir Ihnen YouTube-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir Ihnen Vimeo-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Studienauftrag Uni-Quartier Dreispitz

Auf dem Dreispitz soll ein neues Universitäts-Quartier entstehen. Hier werden in Zukunft die Juristische und die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät beheimatet sein.

Im Juni 2021 schrieben die Landeigentümerin CMS und Swiss Prime Site Immobilien als beteiligte Baurechtsnehmerin einen städtebaulichen Studienauftrag zur Entwicklung des neuen Uni-Quartiers im Dreispitz aus. In erster Linie soll ein innovativer und attraktiver universitärer Bildungscampus entstehen. Daneben sollen aber auch weitere Nutzungen wie Wohnen, Quartierversorgung für den täglichen Bedarf, Gastronomie, Kinderbetreuungsmöglichkeiten sowie Freizeitangebote und Gewerbe angesiedelt werden. Auch ein Gebäude für das Swiss Circus Center Basel ist vorgesehen.

Zusammen mit der Universität soll ein nachhaltiges, attraktives und lebendiges Quartier mit qualitativ hochstehenden und klimarelevanten Aussen- und Grünräumen entstehen. Gemeinsam mit der Hochschule für Gestaltung und Kunst der FHNW sowie der geplanten Hochschule für Wirtschaft der FHNW bildet der neue Unistandort einen eigentlichen Bildungscluster auf dem Dreispitz.

Das Beurteilungsgremium sprach sich einstimmig dafür aus, im Studienparameter die Vorschläge des Teams um Grafton Architects/Blaser Architekten als Basis für weitere Planungsschritte zu berücksichtigen. An diesem Vorschlag überzeugte das Beurteilungsgremium vor allem, dass der Charakter des Dreispitz weiterentwickelt und eine zusammenhängende Durchgrünung vorgesehen wird. Bestehendes soll nach Möglichkeit weiterverwendet und die stillgelegten Gleise einbezogen werden. Laut Bericht präsentiert das Planungsteam einen ausgesprochen intelligenten, ästhetischen und nachhaltigen Ansatz, der sich mit dem Vorhandenen auseinandersetzt und auf die heutigen Herausforderungen einer menschen- und klimafreundlichen städtebaulichen Entwicklung reagiert.

Auf der Studienbasis sollen nun die weiteren planerischen Schritte und die Baurechtsverhandlungen vorbereitet werden. Voraussichtlich ab 2030 soll das neue Uni-Quartier sichtbar und das Gebäude an die Universität Basel als Nutzerin übergeben werden.

Projektinformationen

  • GV SIA 416 m3
  • 312'498
  • GF SIA 416 m2
  • 84'911
  • Designarchitekt
  • Grafton Architects
  • Visualisierung
  • Grafton Architects

Fachplanung

  • Energie
  • Urban Systems Design
  • Landschaft
  • Westpol Landschaftsarchitektur

Weitere zugehörige Projekte

Discover this project in 3D
Start 3D Experience

Können wir Ihnen bei Ihrem eigenen Projekt helfen?

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche und individuelle Beratung.

Einbau zweiter Firmenstandort der Lonza AG zum Lonza Tower in Basel.

Erweiterung Lonza AG

Einbau zweiter Firmenstandort der Lonza AG zum Lonza Tower in Basel.

Local Architect für den Design Architekten Riken Yamamoto für die Projektphasen Vorprojekt bis Ausschreibung für das grösste Hochbauprojekt der Schweiz.

The Circle at Zürich Airport

Local Architect für den Design Architekten Riken Yamamoto für die Projektphasen Vorprojekt bis Ausschreibung für das grösste Hochbauprojekt der Schweiz.

Die Credit Suisse in Reinach verstärkte ihre Präsenz zum neu gestalteten Dorfplatz.

Credit Suisse Reinach

Die Credit Suisse in Reinach verstärkte ihre Präsenz zum neu gestalteten Dorfplatz.

Aussenansicht auf das Objekt

Sanierung Eigentumswohnung Weiherweg

Kernsanierung einer charmanten Fünfeinhalb-Zimmerwohnung mit 360° Rundumblick über Basel

Umwandlung ehemaliger Zellenbüros in helles Open Space Büro mit Küchenbereich und Sitzungszimmer.

Bau 860

Umwandlung ehemaliger Zellenbüros in helles Open Space Büro mit Küchenbereich und Sitzungszimmer.

Zweistufige Sanierung und Aufwertung eines Einfamilienhauses aus den 70er Jahren.

EFH Binningen

Zweistufige Sanierung und Aufwertung eines Einfamilienhauses aus den 70er Jahren.

Ersatzneubau in der Zone schützenswerter Bauten in der Basler Innenstadt.

Wohn- und Geschäfts­haus Falknerstrasse

Ersatzneubau in der Zone schützenswerter Bauten in der Basler Innenstadt.

Projektwettbewerb für die Erweiterung des Kunstmuseums Basel im Team mit Rapp Arcoplan und dem Designarchitekten Tadao Ando.

Wettbewerb Kunstmuseum

Projektwettbewerb für die Erweiterung des Kunstmuseums Basel im Team mit Rapp Arcoplan und dem Designarchitekten Tadao Ando.

Sanierung eines höherwertigen Restaurants mit Ersatzanbau im Dorfkern von Riehen.

Landgasthof Riehen

Sanierung eines höherwertigen Restaurants mit Ersatzanbau im Dorfkern von Riehen.

Neubau eines luxuriösen Mehrfamilienhauses mit Sicht auf den Vierwaldstättersee.

MFH Ennetbürgen

Neubau eines luxuriösen Mehrfamilienhauses mit Sicht auf den Vierwaldstättersee.