Einbau eines hochsensiblen B-Labors für ein grösseres Health care Unternehmen in Basel.

Biosicherheits-Facility

Basel
Büro/Verwaltung
Text Link
Labor/Forschung
Text Link

Einbau eines hochsensiblen B-Labors für ein grösseres Health care Unternehmen in Basel.

  • Auftraggeber:in
  • Privat
    Privat
  • Ort
  • Basel
  • Mandatsform
  • Architektur
    Generalplanung
  • Status
  • Abgeschlossen
    Completed
    In Planung
    In planning
    In Umsetzung
    In realisation
  • Leistungen
  • Umbau/Sanierung
  • Dauer
  • 08.2020
    —heute
    —01.2022
    0 Tage
Biosicherheits-Facility

Bevor wir Ihnen YouTube-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir Ihnen Vimeo-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Biosicherheits Facility

Für ein grösseres Health care Unternehmen in der Region Basel haben wir als Generalplaner in Zusammenarbeit mit Blaser Butscher Architekten ein hochsensibles B-Labor mit einer PET Anlage, Radiochemie, gesicherten BSL-2 Laboren, Tierhaltung sowie Büroarbeitsplätze, Videokonferenzraum und einer eigenen Technikzentrale für den Laborbereich geplant und realisiert. Für diese Art Labor gab es weltweit kaum eine Best Praxis, weshalb wir mit einem grossen Team an Fachplanern und Spezialisten sowie den Nutzern der Bauherrschaft intensiv zusammengearbeitet haben.

Das Labor bezweckt die Forschung und Entwicklung bestimmter Krebsarten mit einem innovativen Ansatz. So werden Krebszellen gezielt und präzise bestrahlt, ohne gesunde Zellen zu beeinträchtigen, welches eine höhere Effizienz ermöglicht.

Projektinformationen

  • GV SIA 416 m3
  • 5'145
  • GF SIA 416 m2
  • 1'354
  • Nutzfläche m2
  • 948
  • Nachhaltigkeit
  • Energie 2000
  • Partner Architekt
  • Butscher Architekten AG
  • Fotografie
  • Roman Weyeneth

Fachplanung

  • Statik  
  • Gruner Lüem AG    
  • Elektro  
  • Pro Engineering AG
  • HLKK  
  • herrmann & partner Energietechnik GmbH
  • Bauphysik  
  • Ehrsam Bauphysik AG    
  • Schadstoffe  
  • Carbotech AG
  • Brandschutz  
  • Gruner AG    
  • Laborplaner  
  • Laborplaner Tonelli AG        
  • Sicherheit
  • Pro Engineering AG    

Weitere zugehörige Projekte

Discover this project in 3D
Start 3D Experience

Können wir Ihnen bei Ihrem eigenen Projekt helfen?

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche und individuelle Beratung.

Renovation eines grosszügigen Einfamilienhauses auf dem Basler Bruderholz.

EFH Bruderholz

Renovation eines grosszügigen Einfamilienhauses auf dem Basler Bruderholz.

Altbauwohnung mit Holzboden

Wohnung Claragraben

Sanfte Sanierung einer Altbauwohnung mit Zugang zum Hofgarten.

Projektwettbewerb für die Erweiterung des Kunstmuseums Basel im Team mit Rapp Arcoplan und dem Designarchitekten Tadao Ando.

Wettbewerb Kunstmuseum

Projektwettbewerb für die Erweiterung des Kunstmuseums Basel im Team mit Rapp Arcoplan und dem Designarchitekten Tadao Ando.

Blick aus der Eingangszone in die Cafeteria

Brisoft

Einbau neuer Büroflächen für die Firma Brisoft AG.

Sanierung eines höherwertigen Restaurants mit Ersatzanbau im Dorfkern von Riehen.

Landgasthof Riehen

Sanierung eines höherwertigen Restaurants mit Ersatzanbau im Dorfkern von Riehen.

Sanierung einer Wohnüberbauung des Architekten Walter Senn aus dem Jahre 1965.

MFH Birshöhe

Sanierung einer Wohnüberbauung des Architekten Walter Senn aus dem Jahre 1965.

Grundausbau für die Firma Wesemann Schweiz AG im Stücki Park Basel.

Wesemann Schweiz

Grundausbau für die Firma Wesemann Schweiz AG im Stücki Park Basel.

Bau einer Waldhütte in Niederhelfenschwil im Rahmen der Fernsehsendung 'SF Schweiz aktuell'.

Waldhütte

Bau einer Waldhütte in Niederhelfenschwil im Rahmen der Fernsehsendung 'SF Schweiz aktuell'.

Wohnüberbauung an der Grenze zu Allschwil mit Wohnhaus entlang der Strasse und im Innenhof liegenden Atriumhäusern.

Wohnüberbauung Neuweilerhof

Wohnüberbauung an der Grenze zu Allschwil mit Wohnhaus entlang der Strasse und im Innenhof liegenden Atriumhäusern.

Innenansicht mit Theke und Loungebereich

Restaurant hundertpunkt

Revitalisierung der Gastronomiefläche des Restaurants hundertpunkt im Spenglerpark Münchenstein.