Passerelle

Viollier AG

Allschwil, Basel-Landschaft
Büro/Verwaltung
Text Link

Umbau für optimierte Arbeitsprozesse sowie Neubau einer Passerelle für schnellere Wege.

  • Auftraggeber:in
  • Viollier AG
    Viollier AG
  • Ort
  • Allschwil, Basel-Landschaft
  • Mandatsform
  • Architektur
  • Status
  • Abgeschlossen
    Completed
    In Planung
    In planning
    In Umsetzung
    In realisation
  • Leistungen
  • Innenarchitektur
    Umbau/Sanierung
  • Dauer
  • 02.2024
    —heute
    —04.2025
    0 Tage
Viollier AG

Bevor wir Ihnen YouTube-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir Ihnen Vimeo-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Umbau Viollier AG

Mit 36 Standorten in der Schweiz und rund 800 Mitarbeitenden ist die Viollier AG, ein führendes Schweizer Familienunternehmen im Bereich der Labormedizin. Gegründet im Jahr 1953 bietet Viollier ein breites Spektrum an medizinischen Analysen und Diagnostik und zählt zu einem der zu bedeutendste Akteure der Branche. Aufgrund stetigem Firmenwachstums stieg nun der Bedarf nach neuen Räumlichkeiten, der durch den Erwerb des vis à vis gelegenen Gebäudes gedeckt werden soll.

Als Architekten war es unser Ziel, das neue Bürogebäude so zu gestalten, dass Arbeitsabläufe optimiert, Prozesse zentralisiert und die Kommunikation durch kürzere Arbeitswege gefördert wird. Aus diesem Grund wurde die bisher beengte, wenig kommunikative Raumstruktur, durch ein durchlässiges, helles Raumkonzept ersetzt. Im Zentrum jedes Geschosses wurde ein neuer Raumkern geschaffen, der Teeküche, Copyzone, Garderoben sowie Nasszellen umfasst und als zentraler Treffpunkt für Austausch und Kommunikation dient.

Rund um diese Knotenpunkte wurden die hellen, offenen Büroflächen angeordnet. Die Gestaltung der Arbeitsplätze berücksichtigt ausserdem eine Vielzahl an Rückzugsmöglichkeiten und Besprechungsräumen, die sowohl Austausch als auch Flexibilität fördern. Im Erdgeschoss wurden Seminarräume und Sitzungszimmer integriert, während der Eingangsbereich geöffnet und in eine grosszügige Cafeteria mit Aussensitzplätzen umgestaltet wurde.

Ein weiteres zentrales Element des Projekts: die Präsentation der Kunstsammlung der Auftraggeber. Dank der speziellen Wandbeleuchtung, in Form von sogenannten Wallwasher werden die Kunstwerke künftig optimal in Szene gesetzt und für die Mitarbeitenden vom Arbeitsplatz aus erlebbar.

Neubau der Passerelle für bessere Vernetzung
Um Arbeitswege zu verkürzen und die Vernetzung zwischen den Gebäudeteilen zu erleichtern, war der Neubau einer Passerelle ein weiterer wichtiger Bestandteil des Projekts. Diese verbindet das alte Gebäude mit dem neuen und schafft eine direkte, effiziente Verbindung zwischen den beiden Häusern. Mit einer Länge von 16 Metern und einer Höhendifferenz von 2.25 Metern trägt die Passerelle entscheidend zur Optimierung der Arbeitsabläufe und zur Förderung der Kommunikation bei. Dank Spezialverglasung und weissem Stahl wirkt die Passerelle luftig und passt sich der bisherigen Architektur gut an, ohne sich zu sehr in den Mittelpunkt zu drängen.

Projektinformationen

  • GV SIA 416 m3
  • 16’271
  • GF SIA 416 m2
  • 5'223
  • Nutzfläche m2
  • 4’438
  • Fotografie
  • Michael Fritschi

Fachplanung

  • Statik
  • Ulaga Weiss AG
  • Elektro
  • Eplan AG
  • AV-Technik
  • EOTEC AG
  • Bauphysik
  • Ehrsam Bauphysik AG
  • Licht
  • Delta Light AG
  • HLKK Koordinierung
  • Herrmann & Partner GmbH
  • Sanitär
  • Locher Sanitärplanung AG
  • Sicherheit
  • Indora AG
  • Möblierung
  • Büro Keller AG
  • Fassadenplanung
  • Friedli Leu GmbH

Weitere zugehörige Projekte

Discover this project in 3D
Start 3D Experience

Können wir Ihnen bei Ihrem eigenen Projekt helfen?

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche und individuelle Beratung.

Gebäudesanierung eines Geschäftshauses an zentraler Lage in Basel mit Nutzungserweiterung zu einem Wohn- und Geschäftshaus.

Wohn- und Geschäfts­haus Aeschen­vorstadt

Gebäudesanierung eines Geschäftshauses an zentraler Lage in Basel mit Nutzungserweiterung zu einem Wohn- und Geschäftshaus.

Erweiterung einer Credit Suisse Filiale in Allschwil.

Credit Suisse Allschwil

Erweiterung einer Credit Suisse Filiale in Allschwil.

Wettbewerbsprojekt für das Lüdin Areal in Liestal in Zusammenarbeit mit Karpf Khalili Architects, New York.

Wettbewerb Lüdin Areal

Wettbewerbsprojekt für das Lüdin Areal in Liestal in Zusammenarbeit mit Karpf Khalili Architects, New York.

Wohnüberbauung an der Grenze zu Allschwil mit Wohnhaus entlang der Strasse und im Innenhof liegenden Atriumhäusern.

Wohnüberbauung Neuweilerhof

Wohnüberbauung an der Grenze zu Allschwil mit Wohnhaus entlang der Strasse und im Innenhof liegenden Atriumhäusern.

Um- und Ausbau eines Ladengeschäftes im Herzen von Basel.

Boutique Interio

Um- und Ausbau eines Ladengeschäftes im Herzen von Basel.

Studie zur Betrachtung von Chancen und Risiken einer weiteren Industrienutzung auf dem Areal am Standort Swissmetal in Dornach.

Arealent­wicklung Swissmetal

Studie zur Betrachtung von Chancen und Risiken einer weiteren Industrienutzung auf dem Areal am Standort Swissmetal in Dornach.

Beliebte Quartierbeiz im St. Johanns Quartier mit neuem Gesicht.

Restaurant Johann

Beliebte Quartierbeiz im St. Johanns Quartier mit neuem Gesicht.

Neubau einer Kindertagesstätte in Stein (AG) für die Kinder der Mitarbeitenden der Novartis.

Kindertagesstätte Stein

Neubau einer Kindertagesstätte in Stein (AG) für die Kinder der Mitarbeitenden der Novartis.

Neubau eines grosszügigen Einfamilienhauses mit Sicht auf den Passwang.

EFH Himmelried

Neubau eines grosszügigen Einfamilienhauses mit Sicht auf den Passwang.

Treppenhaus von oben nach unten

Erweiterung Lonza AG

Einbau von Büros und Labors für die Firma Lonza AG in den Erweiterungsbauten im Stücki Park Basel.