News

Das gibt es Neues


In unserer NEWS-Rubrik geben wir Einblicke in alles, was uns derzeit beschäftigt. Egal, ob neu abgeschlossene Projekte oder solche, die noch in der Entstehung sind, ob Veranstaltungshinweise oder bürointerne Informationen – alles, was uns umtreibt und geteilt werden möchte, findet sich hier – getreu unserem Motto „sharing experience”!

Alle News von Blaser Architekten im Überblick

Veranstaltung
Projekt
BA-Intern
Kategorie wählen...
0 News gefunden
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

An der Paradiesstrasse in Binningen entstehen grosszügige Mietwohnungen. Dazu erfolgte der Baubeginn, welcher mit dem Warten auf einen Slot der schweizweit ausgebuchten Erdsonden-Bohrfirmen, abgestimmt war. Dass die Bohrfirma dann trotzdem nicht antrat, ist ärgerlich, aber in diesem Fall müssen wir klein beigeben, es herrscht hohe Nachfrage… Unser Bauleiter Yanick Weiss wird es wieder richten, so dass der geplante Einzugstermin per Frühjahr 2025 eingehalten werden wird.

Mit unserem ganzen Team haben wir am ersten Freitag im Dezember Bellis Weihnachtsvarieté in Roggwil, BE, besucht, um im Rahmen unseres Weihnachtsfests ein letztes Mal das 30-Jahre-Firmenjubiläum von Blaser Architekten zu feiern. Kulinarisch verwöhnt haben wir uns von der faszinierenden Artistik in weihnachtlichem Ambiente verzaubern lassen. Das war eine unvergessliche Show mit Gastfreundschaft und Varieté-Kunst auf höchstem Niveau: Kaum eine Minute verging zwischen einer artistischen Einlage auf der Bühne und dem nächsten Gang, den die Schaustellenden servierten. Ein Gesamtkunstwerk, das Freude bereitet hat…

No items found.

Die Firma Brisoft AG berät, konzipiert, plant und baut spezifische Logistiklösungen für KundInnen aus Industrie und Handel. Sie bestehen seit über 25 Jahren und ihre Büros- und Werkstatt am Schäferweg wurden zu klein.

Blaser Architekten haben als Generalplaner die neuen Brisoft Facilities an einemneuen Domizil an der Hochbergerstrasse in Basel geplant und eingebaut. Im November konnte Brisoft den Betrieb in grosszügigen Räumen, bei versprochener Qualität sowie budget- sowie termingerecht aufnehmen. Wir wünschen Brisoft am neuen Standort weiterhin Erfolg und freuen uns darüber, ihnen verbesserte Raum- und Geschäftsbedingungen geschaffen zu haben.

No items found.

Bei uns tauchten am 9. November 11 Jugendliche in die Arbeitswelt unseres Architekturbüros ein. Wir zeigten ihnen, wie Ideen und Skizzen zu Plänen am Computer werden und wollten natürlich auch wissen: wie sieht ihr Traumhaus aus? Die fleissigen jungen ArchitektInnen und ZeichnerInnen haben ihre Ideen entwickelt. Wir waren beeindruckt von den kreativen Lösungen, Ausdauer und Zeichentalent! Gestärkt nach einem Pizza-Mittagessen ging es am Nachmittag auf eine Baustelle, wo unser Bauleiter Yanick Weiss den Kids zeigte, worauf er bei der Bauleitung achten muss. Zum Abschluss durfte ein bisschen Virtual Reality auch nicht fehlen.

Vielen Dank für euer Interesse, Kinder! Wir hoffen, ihr hattet Spass und vor allem etwas gelernt. Bleibt neugierig! Danke auch an unsere Praktikantin Emily Stewart und unseren Lehrling Cyril Kobler, dass ihr die Jugendlichen mit viel Engagement und Enthusiasmus begleitet habt. Wir freuen uns schon jetzt auf den Besuch neugieriger Kinder im nächsten Jahr!

No items found.

In diesem Jahr feiern wir unser 30-jähriges Bestehen. Die Aussicht auf dieses Firmenjubiläum haben wir zum Anlass genommen, einerseits unsere Organisationsstruktur fit für die Zukunft zu machen. Zum anderen haben wir diesen bevorstehenden Meilenstein genutzt, um unsere Kommunikation nach innen und aussen zu überprüfen. Für dieses Projekt haben wir auf das Wissen und Können der Basler Kreativagentur Yellow gesetzt, unser Selbstverständnis geschärft und uns der Werte und Haltung unseres Unternehmens bewusst gemacht. Das war ein intensiver und bewegender Prozess. Auf dieser Basis – unserer Corporate Identity – haben die Designer von Yellow eine neue Marke mit dem dazugehörigen Erscheinungsbild kreiert, die Tonalität unseres Auftritts definiert und sämtliche Kommunikationsmittel von der Website bis zur Visitenkarte neu gestaltet. Wir sind der Ansicht, Blaser Architekten hat damit ein wunderbares Jubiläumsgeschenk erhalten. Wie siehst du das?

Projektteam: Christian W. Blaser, Claudia Britt, Annina Fischer, Jasmin Fringeli und Sebastian Hoffmann

No items found.

Zum Schuljahr mit Start im August 2023 hat der Campus Bildung Gesundheit seinen Betrieb im neu renovierten und modern ausgestatteten Spenglerpark in Münchenstein in Betrieb genommen. Als Generalplaner dieses Grossprojekts haben wir uns nun sehr für die vier dort beheimateten Bildungsinstitutionen über die sehr gelungene, schöne Eröffnungsfeier am 8. September gefreut! Wir waren nicht nur als Generalplaner für das ganze Projekt und Architekten für den Umbau Haus B und C verantwortlich, sondern orchestrierten auch den Ausbau, die Möblierung, den Umzug, die IT sowie die Sicherheit und waren zuständig für die gesamte Ausstattung des 'Campus Bildung Gesundheit'. Unsere Verantwortung lag zudem darin, ca. 3'000 Lernende und Lehrende aus den von uns umgebauten Provisorien im Klybeckareal in den neuen Campus Bildung Gesundheit zurückzuführen und den räumlichen Betrieb nach den Sommerferien zu garantieren. Das alles war eine herausfordernde, aber tolle und sehr bereichernde Aufgabe für uns!

PROJEKTBETEILIGTE Bauherrschaft: Credit Suisse Anlagestiftung Real Estate Switzerland, Sven Walter, Thomas Brandenberger; Bauherrenvertretung: Stockar+Partner AG, Christian Fontius; Totalunternehmer Haus A: Losinger Marazzi SA , Haus B/C: Integral Baumanagement AG; Architekt Haus A: Lorenz Architekten; Architekt Haus B/C: Blaser Architekten AG

Unser Projektteam: Katrin Belz, Christian W. Blaser, Daniel Eggenberger, Simon Herren, Tanja Köhler, Dominik Morgenthaler, lisa oregioni, Stefan Paerschke, Eladio Paniagua, Claude Walliser, Christina Wicki-Wyss, Adam Żabiński.

Der Umbau von vier Liegenschaften an der Bäumlihofstrasse in Basel sind im Sommer 2023 in vollem Gang. Die Wohnungen werden totalsaniert, Räume teilweise neu angeordnet, Wände versetzt, Leitungen neu verlegt, ausreichend Veloplätze in den Kellern realsiert und auch Dächer angehoben, um zusätzlichen Wohnraum zu gewinnen.

Ende Sommer dieses Jahres wird der Spenglerpark Münchenstein zum neuen Zuhause des 'Campus Bildung Gesundheit' (BZG Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt, Berner Fachhochschule, BfG Berufsfachschule Gesundheit Baselland und OdA Gesundheit beider Basel).

Die Bauarbeiten sind weit fortgeschritten und die Nutzer konnten anlässlich einer Begehung bereits einmal ihre zukünftigen Schulungsräume besichtigen.Blaser Architekten zeichnen nicht nur als Generalplaner und Architekt für den Bau verantwortlich, sondern orchestrieren zudem den Ausbau, die Möblierung, den Umzug, die IT und Sicherheit. Unsere Verantwortung liegt darin, ca. 3'000 Lehrende und Lernende aus den von uns gebauten Provisorien im Klybeck Areal in den ‘Campus Bildung Gesundheit’ zurückzuführen und den räumlichen Betrieb nach den Sommerferien zu garantieren. Dies erreichen wir nur mit grossem Engagement und in Zusammenarbeit mit einem beherzten Team.

Weitere Informationen: Campus Bildung Gesundheit

Ende Sommer dieses Jahres wird der Spenglerpark Münchenstein zum neuen Zuhause des 'Campus Bildung Gesundheit' (BZG Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt, Berner Fachhochschule, BfG Berufsfachschule Gesundheit Baselland und OdA Gesundheit beider Basel).

Die Bauarbeiten sind weit fortgeschritten und die Nutzer konnten anlässlich einer Begehung bereits einmal ihre zukünftigen Schulungsräume besichtigen.Blaser Architekten zeichnen nicht nur als Generalplaner und Architekt für den Bau verantwortlich, sondern orchestrieren zudem den Ausbau, die Möblierung, den Umzug, die IT und Sicherheit. Unsere Verantwortung liegt darin, ca. 3'000 Lehrende und Lernende aus den von uns gebauten Provisorien im Klybeck Areal in den ‘Campus Bildung Gesundheit’ zurückzuführen und den räumlichen Betrieb nach den Sommerferien zu garantieren. Dies erreichen wir nur mit grossem Engagement und in Zusammenarbeit mit einem beherzten Team.

Weitere Informationen: Campus Bildung Gesundheit

No items found.
Keine News gefunden. Bitte ändern Sie Ihre Suchparameter.

Blog

09.07.2025

Bauen im sensiblen Umfeld: Ein Gespräch mit Felix Jakob, Geschäftsführer der Stiftung Hirsacker.

Die Stiftung Hirsacker ist eine private Stiftung mit Sitz in Liesberg, Kanton Basel-Landschaft. In öffentlichem Auftrag bietet sie insbesondere Menschen aus dem Autismus-Spektrum Plätze im «Betreuten Wohnen» als auch in der «Begleiteten Tagesgestaltung» an. Gegründet im Jahr 1987, arbeiten heute über 60 Mitarbeitende daran, den Klient:innen ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu ermöglichen. Abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse umfasst das Angebot naturnahe, manuelle und kreative Aktivitäten, die in einem sicheren und unterstützenden Umfeld stattfinden – und auf Lebensfreude, Entwicklungsmöglichkeiten und gesellschaftliche Teilhabe ausgerichtet sind. Notwendig gewordene Unterhaltsarbeiten werden nun von Blaser Architekten übernommen. Sie umspannen mehrere Liegenschaften der Stiftung Hirsacker, insbesondere das Wohnhaus «Riederwald» und das Areal «Hirsacker». Ein erstes Teilprojekte wurde bereits beendet, andere Arbeiten stehen noch an.