Blick in die Gangzone mit runder Spielecke

SIS Schule

Allschwil
Bildung
Text Link

Mieterausbau für die Swiss International School im Gebäude D des Main Campus Allschwil.

  • Auftraggeber:in
  • Senn Resources AG
    Senn Resources AG
  • Ort
  • Allschwil
  • Mandatsform
  • Architektur
  • Status
  • Abgeschlossen
    Completed
    In Planung
    In planning
    In Umsetzung
    In realisation
  • Leistungen
  • Innenarchitektur
    Mieterausbau
  • Dauer
  • 06.2023
    —heute
    —10.2024
    0 Tage
SIS Schule

Bevor wir Ihnen YouTube-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir Ihnen Vimeo-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

SIS Schule

Die Swiss International School (SIS) Basel ist eine zweisprachige, private Ganztagesschule, die Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe II begleitet. Mit Unterricht auf Deutsch und Englisch legt die Schule grossen Wert auf eine ausgewogene Bildung, die akademische Ausbildung mit der persönlichen Entwicklung der Kinder vereint.

Mit der Eröffnung der Schule auf dem Main Campus des von Herzog & de Meuron entworfenen Switzerland Innovation Park Areals haben Familien nun die Möglichkeit, ihre Kinder unweit des eigenen Arbeitsplatzes unterzubringen.

Im Auftrag Senn Resources AG durften wir den Mieterausbau für die SIS im Gebäude D übernehmen und haben dabei ein durchdachtes Raumkonzept entwickelt, das neben Klassenzimmern unterschiedlicher Grössen auch Musik- und Bewegungsräume sowie eine Küche umfasst.

Besonders auffällig ist die farbenfrohe Gestaltung: Wände in knalligem Orange und Grün setzen kraftvolle Akzente, die einen bewussten Kontrast zur minimalistischen Architektur aus Beton schaffen. Fensterrahmen aus Eiche fügen dem reduzierten Design eine warme, zeitgemässe Note hinzu. Ein weiterer Blickfang ist die kreisförmige Spielecke, die mit einem Vorhang abgetrennt werden kann. Die runde Form, kombiniert mit einem lindgrünen Bodenbelag und fliessenden Stoffvorhängen, bildet einen schönen Kontrast zu den klaren Linien der übrigen Räume und bietet den Schülerinnen und Schülern einen gemütlichen Rückzugsort.

Projektinformationen

  • GV SIA 416 m3
  • 5'274
  • GF SIA 416 m2
  • 1'629
  • Nutzfläche m2
  • 1'390
  • Nachhaltigkeit
  • LEED Gold
  • Fotografie
  • Michael Fritschi

Fachplanung

  • Elektro, Beleuchtung
  • CTRL – Control AG
  • HLKK
  • CTRL – Works AG
  • Akustik
  • Kopitsis Bauphysik AG
  • Brandschutz
  • Gruner AG

Weitere zugehörige Projekte

Discover this project in 3D
Start 3D Experience

Können wir Ihnen bei Ihrem eigenen Projekt helfen?

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche und individuelle Beratung.

Umwandlung ehemaliger Zellenbüros in helles Open Space Büro mit Küchenbereich und Sitzungszimmer.

Bau 860

Umwandlung ehemaliger Zellenbüros in helles Open Space Büro mit Küchenbereich und Sitzungszimmer.

Blick in die Bürozone mit Quietbox

Swissrockets

Umbau und Sanierung einer Bürofläche für die Firma Swiss Rockets AG am Picassoplatz in Basel.

Neue Büroräume mit Blick aus dem Fenster auf die Basler Altstadt

Geschäfts- und Bürogebäude Spalenberg

Etappenweiser Umbau eines Geschäftshauses in der Altstadt von Basel für die Nutzung durch die Universität Basel.

Sanierung eines Wohngebäudes mit neu erstellten Duplexwohnungen im Dachgeschoss.

MFH Burgunder­strasse

Sanierung eines Wohngebäudes mit neu erstellten Duplexwohnungen im Dachgeschoss.

Erweiterung von Produktionsflächen und Büroräumen am Hauptsitz der Firma Medartis AG im Stücki Park in Basel.

Erweiterung Produktion Medartis

Erweiterung von Produktionsflächen und Büroräumen am Hauptsitz der Firma Medartis AG im Stücki Park in Basel.

Ersatzneubau eines Mehrfamilienhauses in der Schonzone.

MFH Lindenhof­strasse

Ersatzneubau eines Mehrfamilienhauses in der Schonzone.

Umnutzung des denkmalgeschützten Markthallen Areals aus dem Jahre 1928/29 mit Kuppelbau und Randbauten.

Markthalle

Umnutzung des denkmalgeschützten Markthallen Areals aus dem Jahre 1928/29 mit Kuppelbau und Randbauten.

Zweistufige Sanierung und Aufwertung eines Einfamilienhauses aus den 70er Jahren.

EFH Binningen

Zweistufige Sanierung und Aufwertung eines Einfamilienhauses aus den 70er Jahren.

Sanierung Vorder- und Hinterhaus und Einbau neuer Wohnungen in einem Gebäudekomplex aus den 60er Jahren.

MFH Missionsstrasse

Sanierung Vorder- und Hinterhaus und Einbau neuer Wohnungen in einem Gebäudekomplex aus den 60er Jahren.

Brandschutztechnische Sanierung einer Einstellhalle verbunden mit einer Auffrischung.

AEH Hochbergerstrasse

Brandschutztechnische Sanierung einer Einstellhalle verbunden mit einer Auffrischung.