Projektwettbewerb für die Erweiterung des Kunstmuseums Basel im Team mit Rapp Arcoplan und dem Designarchitekten Tadao Ando.

Wettbewerb Kunstmuseum

Basel
Freizeit/Kultur
Text Link

Projektwettbewerb für die Erweiterung des Kunstmuseums Basel im Team mit Rapp Arcoplan und dem Designarchitekten Tadao Ando.

  • Auftraggeber:in
  • Kanton Basel-Stadt
    Kanton Basel-Stadt
  • Ort
  • Basel
  • Mandatsform
  • Architektur
    Local Architecture
  • Status
  • Abgeschlossen
    Completed
    In Planung
    In planning
    In Umsetzung
    In realisation
  • Leistungen
  • Studie/Wettbewerb
  • Dauer
  • 04.2009
    —heute
    —10.2009
    0 Tage
Wettbewerb Kunstmuseum

Bevor wir Ihnen YouTube-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir Ihnen Vimeo-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Wettbewerb Kunstmuseum

Im Frühjahr 2009 schrieb der Kanton Basel-Stadt einen anonymen Projektwettbewerb im selektiven Verfahren für die Erweiterung des Kunstmuseums Basel auf der angrenzenden Parzelle des heutigen Laurenz-Baus aus. Blaser Architekten und Rapp Arcoplan nahmen in einem Team zusammen mit Tadao Ando teil.

Das vorgeschlagene neue Gebäude nimmt die städtische Morphologie des vieldeutigen Ortes auf und betont die prismatische Geometrie der Haut gegenüber dem festen Kern. Trotz strenger geometrischer Gliederung werden grosszügige visuelle Kontakte zum Innen- und Aussenraum möglich, während der reduzierte Gebäudekubus städtische Durchblicke zulässt und sich in das urbane Gefüge legt. Die Artikulation des Volumens und die Fortführung der Arkade stellen eine visuelle Verbindung der Museen sowie eine Verflechtung mit der Stadt her. Zudem wird die Dualität zwischen Vergangenheit und Gegenwart durch die Erweiterung der Arkade zeitgenössisch interpretiert.
Die hochentwickelte Transparenz der Fassade kann von innen nach aussen und umgekehrt erfahren werden. Die Silhouetten von Besuchern und Kunst, die in den äusseren Galerien betrachtet werden kann, stimulieren die Passanten dem Museum einen Besuch abzustatten.

Projektinformationen

  • GV SIA 416 m3
  • 78'979
  • GF SIA 416 m2
  • 11'304
  • Designarchitektur
  • Tadao Ando

Fachplanung

Weitere zugehörige Projekte

Discover this project in 3D
Start 3D Experience

Können wir Ihnen bei Ihrem eigenen Projekt helfen?

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche und individuelle Beratung.

Treppenhaus von oben nach unten

Erweiterung Lonza AG

Einbau von Büros und Labors für die Firma Lonza AG in den Erweiterungsbauten im Stücki Park Basel.

Innenansicht mit Theke und Loungebereich

Restaurant hundertpunkt

Revitalisierung der Gastronomiefläche des Restaurants hundertpunkt im Spenglerpark Münchenstein.

Ein moderner Büroinnenausbau, hell, mit Holz, der Raum für konzentriertes Arbeiten alleine oder Meetings in unterschiedlichen Gruppengrössen bietet.

SIP Switzerland Innovation Park

Einbau hochmoderner Arbeitsumfelder auf dem Switzerland Innovation Park Basel Area – Main Campus

Die Credit Suisse in Reinach verstärkte ihre Präsenz zum neu gestalteten Dorfplatz.

Credit Suisse Reinach

Die Credit Suisse in Reinach verstärkte ihre Präsenz zum neu gestalteten Dorfplatz.

Sanierung eines Stadthauses aus dem 19. Jahrhundert.

Stadtvilla Feierabendstrasse

Sanierung eines Stadthauses aus dem 19. Jahrhundert.

Ersatzneubau in der Zone schützenswerter Bauten in der Basler Innenstadt.

Wohn- und Geschäfts­haus Falknerstrasse

Ersatzneubau in der Zone schützenswerter Bauten in der Basler Innenstadt.

Der Lichthof

Spenglerpark Münchenstein

Orchestrierung und Ausführung unterschiedlichster Massnahmen im Gesamtkomplex des Spenglerparks Münchenstein.

Umwandlung ehemaliger Zellenbüros in helles Open Space Büro mit Küchenbereich und Sitzungszimmer.

Bau 860

Umwandlung ehemaliger Zellenbüros in helles Open Space Büro mit Küchenbereich und Sitzungszimmer.

Sanierung und Umbau einer Altbauwohnung mit Blick auf den Rhein.

Wohnung Mühlenberg

Sanierung und Umbau einer Altbauwohnung mit Blick auf den Rhein.

Einbau eines auf Biopharmazie spezialisierten Unternehmens in den Main Campus.

T3 Pharmaceuticals

Einbau eines auf Biopharmazie spezialisierten Unternehmens in den Main Campus.