Die Artificial Intelligenz (AI) verändert die Raumgestaltung, indem sie Bilder, Grundrisse, Kosten, Terminprogramme und Texte erstellt. Trotzdem bleiben der Input und die Kreativität der Architekten unverzichtbar. KI kann Architekten, Stadt- und Fachplaner sowie Spezialisten unterstützen, neue Ideen zu entwickeln, effizienter zu arbeiten und eine hohe Integration an Wissen in die Projekte zu bringen, aber der Entwurf, die Planung und die Ausführung von Projekten bleibt weiterhin eine menschliche Aufgabe.
Obwohl KI in der Planung und Architektur noch in den Anfangsstadien steckt, hilft sie schon heute z.B. bei der Visualisierung, Textgeneration und Programmierlösungen im CAD. Es wird erwartet, dass Planer:Innen und Architekt:Innen nicht durch AI ersetzt werden, sondern diese als Werkzeug nutzen, um ihre Arbeit zu verbessern und effizienter zu werden. AI kann bestehende Designs variieren, aber echte Innovation bleibt den Menschen vorbehalten.
Die Diskussion über AI umfasst auch die Stadtgestaltung. Grosse Rechenleistungen können komplexe Themen bearbeiten, wobei zwischen AI (mit Fokus auf Rechenleistung und AI nach dem Vorbild des menschlichen Gehirns unterschieden wird. Trotz der Risiken der Technologie wollen wir untersuchen, wie AI die Raumgestaltung und -gestaltung beeinflusst und welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden sind.