Einbau einer Private Banking Abteilung für die Basler Kantonalbank.

BKB Private Banking

Basel
Büro/Verwaltung
Text Link

Einbau einer Private Banking Abteilung für die Basler Kantonalbank.

  • Auftraggeber:in
  • Basler Kantonalbank
    Basler Kantonalbank
  • Ort
  • Basel
  • Mandatsform
  • Architektur
    Generalplaner
  • Status
  • Abgeschlossen
    Completed
    In Planung
    In planning
    In Umsetzung
    In realisation
  • Leistungen
  • Innenarchitektur
    Umbau/Sanierung
  • Dauer
  • 08.2007
    —heute
    —10.2008
    0 Tage
BKB Private Banking

Bevor wir Ihnen YouTube-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir Ihnen Vimeo-Videos zeigen können, müssen wir Sie darüber informieren, dass beim Laden der Videos möglicherweise Daten an den Anbieter übermittelt werden. Mit dem Klick auf den Play Button akzeptieren Sie die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

BKB Private Banking

Für die Liegenschaft am Brunngässlein entschied sich die BKB für den Einbau einer Private Banking Abteilung. Blaser Architekten sollten die nötigen Eingriffe in das Gebäude aus dem Jahre 1976 architektonisch umsetzen. Dazu mussten das Erdgeschoss sowie drei Obergeschosse und zwei Untergeschosse umgebaut werden.

Das Erdgeschoss bildet heute das Herz des Private Bankings. Hier befindet sich eine repräsentative, für Events geeignete Eingangshalle mit Empfangstheke. Im ruhigeren rückwärtigen Bereich gruppieren sich sieben Sitzungszimmer um einen Innenhof. Vier weitere werden mittels Oblichter mit Tageslicht versorgt.

Die Kundenberater und Teamleiter haben ihre Arbeitsplätze im 1., 2. und 3. Obergeschoss. Diese Bürobereiche wurden überwiegend als Grossraumbüros konzipiert. Als Kommunikationszone wurde für die Bankangestellten eine Teeküche eingebaut. In den beiden Untergeschossen befinden sich die Parkplätze sowie extern mietbare Lagerflächen. Ein Personenlift verbindet sämtliche Ebenen miteinander.

Der zentrale Innenhof, der bereits von der Empfangshalle aus wahrgenommen wird, ist bekiest und mit Hartblütenriegel bepflanzt.

Projektinformationen

  • GV SIA 416 m3
  • 3'800
  • GF SIA 416 m2
  • 1'800
  • Nutzfläche m2
  • 1'500
  • Bauleitung
  • Gruner AG
  • Fotografie
  • Boerje Mueller

Fachplanung

  • Statik
  • Gruner AG
  • Elektro
  • Schwarz + Partner AG
  • HLKKS
  • Gruneko AG
  • Landschaft
  • Dipol Landschaftsarchitekten GmbH
  • Brandschutz
  • Gruner AG
  • Beleuchtung
  • vogt partner lichtgestaltende ingenieure

Weitere zugehörige Projekte

Discover this project in 3D
Start 3D Experience

Können wir Ihnen bei Ihrem eigenen Projekt helfen?

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche und individuelle Beratung.

Einbau einer Beach-Halle unter dem Brückekopf der Luzernerringbrücke im St. Johann, Basel.

Beach Volley und Soccer Halle

Einbau einer Beach-Halle unter dem Brückekopf der Luzernerringbrücke im St. Johann, Basel.

Einblick in die Hofsituation

Erweiterung Stücki Park

Erweiterung der Büro- und Forschungsbauten um vier Reiterbauten im Stücki Park Basel.

Einbau eines hochsensiblen B-Labors für ein grösseres Health care Unternehmen in Basel.

Biosicherheits-Facility

Einbau eines hochsensiblen B-Labors für ein grösseres Health care Unternehmen in Basel.

Modernisierung mit Nutzungserweiterung nach erfolgreichem Quartierplanverfahren.

Wohn- und Geschäfts­häuser Unterdorf

Modernisierung mit Nutzungserweiterung nach erfolgreichem Quartierplanverfahren.

Sanierung eines Wohngebäudes mit neu erstellten Duplexwohnungen im Dachgeschoss.

MFH Burgunder­strasse

Sanierung eines Wohngebäudes mit neu erstellten Duplexwohnungen im Dachgeschoss.

Ersatzneubau eines Mehrfamilienhauses in der Schonzone.

MFH Lindenhof­strasse

Ersatzneubau eines Mehrfamilienhauses in der Schonzone.

Erweiterung eines bestehenden Einfamilienhauses mit zusätzlicher Wohnfläche und Erschliessung über einen Treppenturm im Anbau.

EFH Röschenz

Erweiterung eines bestehenden Einfamilienhauses mit zusätzlicher Wohnfläche und Erschliessung über einen Treppenturm im Anbau.

Sanierung Vorder- und Hinterhaus und Einbau neuer Wohnungen in einem Gebäudekomplex aus den 60er Jahren.

MFH Missionsstrasse

Sanierung Vorder- und Hinterhaus und Einbau neuer Wohnungen in einem Gebäudekomplex aus den 60er Jahren.

HORTUS_Switzerland Innovation Park Basel Area – Main Campus.

SIP HORTUS

Mieterausbau HORTUS – Flexibles und nachhaltiges Arbeiten im Switzerland Innovation Park Basel Area – Main Campus.

Bau einer Waldhütte in Niederhelfenschwil im Rahmen der Fernsehsendung 'SF Schweiz aktuell'.

Waldhütte

Bau einer Waldhütte in Niederhelfenschwil im Rahmen der Fernsehsendung 'SF Schweiz aktuell'.